10.07.2024 · Fachbeitrag ·
Kündigungsrecht
Einer schwangeren Arbeitnehmerin muss eine angemessene Frist eingeräumt werden, um ihre Kündigung vor Gericht anfechten zu können. Eine Frist von zwei Wochen für den Antrag auf Zulassung einer verspäteten Klage scheint zu kurz zu sein (Europäischer Gerichtshof [EuGH], Urteil vom 27.06.2024, Az. C-284/23).
02.07.2024 · Fachbeitrag ·
Praxiskommunikation
Das sog. Sylt-Video, in dem junge Menschen Ende Mai 2024 zu einem bekannten Partyhit fremdenfeindliche Parolen grölten, hatte für einige Teilnehmende die (öffentlichkeitswirksame) fristlose Kündigung des ...
27.06.2024 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Frage: „Ich bin Übungsleiter einer Rehasportgruppe in einem Sportverein. Zwecks unkomplizierten Austauschs mit Teilnehmenden habe ich eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet. Wir nutzen diese zur Information über ...
21.06.2024 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Gesetzgebung
Auch Praxiswebsites haben ein Impressum. Und im Impressum finden sich – meist am Anfang – auch häufig Hinweise auf das Telemediengesetz (TMG), z. B. „Diensteanbieter gemäß § 5 TMG“ oder „Pflichtangaben nach § 5 TMG“. Doch am 14.05.2024 hat das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) das Telemediengesetz (TMG) abgelöst. Daher ist der Hinweis auf das TMG im Impressum falsch. Um mögliche Abmahnung zu vermeiden, sollten Sie Ihr Impressum zeitnah aktualisieren
20.06.2024 · Fachbeitrag ·
Schadenersatz
Als Physiotherapeut unterliegen Sie der Pflicht zur Sicherung von Gefahrenquellen (Verkehrssicherungspflicht). Die Verkehrssicherungspflicht ist zwar gesetzlich nicht geregelt, aber durch die Rechtsprechung entwickelt ...
12.06.2024 · Nachricht ·
Vergütung
Der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK), der Deutsche Verband für Physiotherapie (PHYSIO-DEUTSCHLAND), der Verband Physikalische Therapie (VPT) und der VDB-Physiotherapieverband haben gegen das ...
12.06.2024 · Fachbeitrag ·
EM 2024 Spezial
Die Fußball-EM in Deutschland steht kurz bevor. Vom 14.06. bis 14.07.2024 dreht sich alles um den runden Ball und den Titel. Einige der Spiele (Anstoßzeiten 15.00, 18.00 und 21.00 Uhr) fallen für die Arbeitnehmer in die reguläre Arbeitszeit. Doch welche Regeln gelten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?