06.09.2019 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Pilates kann in der Physiopraxis neben dem klassischen Mattentraining auch in anderen Formen angeboten werden: Dazu gehört außer dem Gerätetraining (PP 08/2019, Seite 12 und PP 07/2019, Seite 11) u. a. die Trainingsform Aerial Pilates (auch Air Pilates, Suspension Pilates oder Flying Pilates), die zzt. im Trend liegt. Vermutlich im Kielwasser des Aerial Yoga (auch Air Yoga; PP 11/2018, Seite 15) entstanden, handelt es sich beim Aerial Pilates zzt. noch um ein absolutes Nischenangebot, mit dem sich ...
06.09.2019 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung
Am 10.07.2019 hat das Bundeskabinett das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) beschlossen ( iww.de/s2731 ). Das DVG soll u. a. mehr Leistungserbringer in die Telematik-Infrastruktur (TI) einbinden und Physiotherapeuten z.
06.09.2019 · Fachbeitrag ·
Mietrecht
Viele Inhaber von Physiotherapiepraxen haben ihre Praxis in gemieteten Räumen. Plant ein Vermieter Umbaumaßnahmen an seinem Eigentum, so muss dies den Praxisinhaber als Mieter nicht zwangsläufig beeinträchtigen.
04.09.2019 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Seit dem 01.09.2019 ist das Zulassungsverfahren für Heilmittelbringer deutlich vereinfacht: Wer eine Praxis neu zulassen oder eine bestehende Zulassung ändern möchte, braucht sich in seinem Bundesland nur noch an eine einzige zuständige Stelle zu wenden. Die Änderungen gehen zurück auf das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG; PP 05/2019, Seite 3) .
30.08.2019 · Fachbeitrag ·
Steuerrecht
Wenn Ihr Finanzamt private Dienstleister einsetzt, um wichtige Post zuzustellen, kann sich dies auf die Bekanntgabe wichtiger Verwaltungsakte (z. B. Steuerbescheide) auswirken. Denn wenn der Dienstleister wiederum einen ...
29.08.2019 · Fachbeitrag ·
Studie
Weder bei bestehender Kniegelenksarthrose (Gonarthrose) noch bei erhöhtem Risiko dafür schadet eine Trainingsbelastung dem Kniegelenk. Das belegt ein aktueller Cochrane-Review eines Autorenteams aus Dänemark, ...
29.08.2019 · Nachricht ·
Heilmittelverordnung
Am 15.08.2019 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen, ein Beratungsverfahren zur Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte (HeilM-RL ZÄ) einzuleiten (Beschluss online unter iww.de/s2949 ). Das Regelwerk soll an das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG; PP 05/2019, Seite 2) angepasst und mit weiteren Änderungen versehen werden. Mit einem Beschluss ist im Mai 2020 zu rechnen.