23.09.2019 · Fachbeitrag ·
Umfrage
Wenn es um Digitalisierung geht, herrscht unter Physiotherapeuten kein einheitliches Bild: Therapeuten sehen sowohl Risiken als auch Chancen. Das zeigt eine nicht repräsentative Online-Befragung von HMM Deutschland, durchgeführt im August 2019. Es nahmen 34 Physiotherapeuten teil, davon 19 Praxisinhaber und 12 Angestellte in Praxen. Nicht gezählt wurden die Antworten von drei Befragten, die in Reha-Zentren oder ähnlichen Einrichtungen arbeiteten. Da jeweils Mehrfachantworten möglich waren, beziehen sich alle ...
23.09.2019 · Fachbeitrag ·
G-BA-Beschlüsse
Die Verordnung von Heilmitteln soll zum 01.10.2020 deutlich vereinfacht werden. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 19.09.2019 beschlossen. Die Neuregelungen bedeuten auch für Heilmittelerbringer und ...
19.09.2019 · Fachbeitrag ·
Unfallversicherung
Eine Versicherte erleidet keinen Arbeitsunfall, wenn sie sich auf dem Heimweg von ihrer Arbeitsstelle bei dem Versuch, einen Brief einzuwerfen, verletzt (Bundessozialgericht [BSG], Urteil vom 07.05.2019, Az.
16.09.2019 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung
Um die Behandlung optimal auf die Bedürfnisse des Patienten abzustimmen, sind Befundung, Arbeitsdiagnose, Behandlungsplan, Dokumentation des Therapieverlaufs und abschließende Ergebnisdarstellung für den Physiotherapeuten unbedingt notwendig. Aber all das braucht Zeit. Und die ist in den eng getakteten Behandlungszeiten ohnehin schon knapp. Was also tun? Digitale Anwendungen in Form von Praxissoftware können Ihnen helfen, Ihre Dokumentation zeitsparend und professionell durchzuführen, damit Ihnen mehr Zeit ...
13.09.2019 · Fachbeitrag ·
Studie
Personen über 60 Jahre, die regelmäßig Yoga betreiben, profitieren von einer Vielzahl positiver Effekte auf Gesundheit und Lebensqualität. Das belegt eine Meta-Analyse der Universität Edinburgh (Schottland).
06.09.2019 · Nachricht ·
Leserservice
Medical Fitness bietet einer Physiopraxis heute großes Umsatzpotenzial zusätzlich zum Rezeptumsatz, der durch die Gesundheitspolitik reglementiert ist. Wie Sie Ihre Praxis in diesem Geschäftsfeld aufstellen, zeigt ...
06.09.2019 · Fachbeitrag ·
Praxis-Pkw
Die Bundesregierung verlängert die Kaufprämie (sog. Umweltbonus) für Elektrofahrzeuge mit den derzeit gültigen Fördersätzen bis zum 31.12.2020.