25.07.2018 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Die Umsatzsteuerfreiheit bestimmter Unterrichtsleistungen sorgt auch unter Physiotherapeuten immer wieder für Diskussionen. Im August 2017 hatte das Finanzgericht (FG) Münster einem Kursanbieter für Aquafitness und Aquajogging Umsatzsteuerfreiheit gewährt (PP 11/2017, Seite 6). Die zugrunde liegende Rechtsauffassung setzt sich in einem aktuellen Urteil wenigstens teilweise fort: So sind Schwimmkurse für Kleinkinder im Alter von 1 bis 3 Jahren umsatzsteuerfrei, Babyschwimmen dagegen nicht ...
24.07.2018 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Wer eigenmächtig Urlaub nimmt und trotz Verbot durch den Arbeitgeber nicht zur Arbeit erscheint, muss mit einer Kündigung rechnen (Landesarbeitsgericht [LAG], Urteil vom 21.06.2018, Az. 8 Sa 87/18).
24.07.2018 · Nachricht · Sozialversicherung
Ein Physiotherapeut, der lediglich die Praxisräume eines Kollegen nutzt, um seine Patienten zu behandeln, aber ansonsten weisungsfrei ist, übt keine abhängige Beschäftigung, sondern eine selbstständige Tätigkeit ...
> Nachricht lesen
23.07.2018 · Fachbeitrag ·
Praxiskommunikation
Wenn es um telefonische Erreichbarkeit geht, geraten vor allem kleinere Physiopraxen, die keine oder nur zu bestimmten Zeiten eine Rezeptionskraft einsetzen, schnell an ihre Grenzen. Eine mögliche Lösung ist, die Anrufannahme und -bearbeitung durch einen externen Dienstleister (PP 07/2018, Seite 2). Physiotherapeut Peter Weingarten führt in Bonn 2 Praxen an 3 Standorten und er deckt die ganze Bandbreite der Physiotherapie ab. Seit 2 Jahren nutzt er den telefonischen Erreichbarkeitsservice von global ...
19.07.2018 · Nachricht · Umfrage
Unter selbstständigen wie unter angestellten Physiotherapeuten gilt die Personalführung als wichtiges Thema. Doch gerade hier gibt es noch wenige wissenschaftliche Untersuchungen, und die Ergebnisse aus anderen ...
> Nachricht lesen
19.07.2018 · Fachbeitrag ·
Beihilfe
Für die Behandlung chronischer Rückenschmerzen besteht keine Indikation – und damit keine Notwendigkeit –, Wärmetherapie und manuelle Therapie (MT) zu verordnen. Diese Therapien kommen bei akuten Beschwerden ...
18.07.2018 · Fachbeitrag ·
Fachkräftemangel
Der zeitnahe Beginn einer physiotherapeutischen Behandlung ist zurzeit nicht gewährleistet. Das belegt die erste bundesweite Online-Befragung zum Wartezeitenbarometer Physiotherapie im Juli 2018. Die Befragung wurde initiiert von PHYSIO DEUTSCHLAND und vom Verband Physikalische Therapie (VPT). An der Befragung nahmen 2.077 Physiotherapeuten teil.