18.07.2018 · Fachbeitrag ·
Therapieangebot
Wenn Sie als Physiotherapeut Präventionskurse anbieten und sich dabei etwas von der Masse abheben möchten, finden Sie in Taijiquan und Qigong vielversprechende Möglichkeiten: In beiden Bewegungsformen lassen sich Bewegung und Entspannung hervorragend kombinieren. Da Taijiquan und Quigong weniger verbreitet sind als z. B. Yoga und Pilates, bieten sie Ihnen die Chance, eine Marktnische zu besetzen. Welche Anforderungen Sie und Ihre Praxis dafür erfüllen müssen, erklärt der folgende Beitrag.
17.07.2018 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
Um eine Kassenzulassung zu erhalten, muss eine Physiotherapiepraxis u. a. die in den Rahmenverträgen enthaltenen baulichen Vorgaben (Größe, Anzahl Behandlungszimmer usw.) erfüllen. Das gilt sowohl bei ...
16.07.2018 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Hat der Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis aus betriebsbedingten Gründen gekündigt, so hat der Arbeitnehmer keinen Anspruch auf die Formulierung „Der Mitarbeiter hat das Arbeitsverhältnis auf eigenen Wunsch ...
10.07.2018 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Praxisinhaber, die Mitarbeitern zusätzlich zu Lohn oder Gehalt einen monatlichen Benzingutschein spendieren, müssen auf die Formalien achten, um nicht in die Lohnsteuerfalle zu tappen. Das lehrt eine Entscheidung des Finanzgerichts (FG) Sachsen. Dort hatte ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern für 8 Monate im Voraus Tankgutscheine ausgehändigt. Der einschränkende Hinweis, pro Monat nur einen Gutschein einzulösen, half nichts. In dem Fall ist die 44-Euro-Sachbezugssteuer-Freigrenze nicht nutzbar, die ...
06.07.2018 · Nachricht ·
Berufspolitik
Deutschlands Heilmittelverbände fordern einstimmig ein Mitbestimmungsrecht im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Das teilt der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) e. V. per Pressemitteilung anlässlich eines ...
02.07.2018 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Frage: „Mit großem Interesse habe ich Ihren Beitrag zur Kooperation zwischen Physiotherapeuten und Ärzten gelesen (PP 04/2018, Seite 17). In diesem Zusammenhang habe ich eine Frage: Kann ich mich als ...
02.07.2018 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
Frage: „Ich bin selbstständige Physiotherapeutin und habe im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) bei einem Unternehmen eine Arbeitsplatzbegehung durchgeführt. Diese Maßnahme erfolgte im Auftrag der Krankenkasse, an die ich dafür eine Rechnung schicke. Ist die Rechnung mit Mehrwertsteuer zu stellen?“