03.02.2025 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
In den meisten Fällen liegt der Schwerpunkt physiotherapeutischer Behandlungen auf muskuloskelettalen oder inneren Erkrankungen. Aber wie sieht es eigentlich mit unserer Psyche aus? Aktuell sind in Deutschland so viele Menschen wie noch nie an Depressionen erkrankt. Zeit, einen Blick darauf zu werfen, was man physiotherapeutisch dagegen tun kann.
31.01.2025 · Nachricht ·
Lohnabrechnung
Das BMF hat die geänderten Programmablaufpläne für die Berechnung der Lohnsteuer 2025 veröffentlicht. Die neuen Programmablaufpläne berücksichtigen die Anpassungen des Einkommensteuertarifs, der Zahlenwerte in § ...
30.01.2025 · Nachricht · Arbeitsrecht
Wann darf der Arbeitgeber Teile des Lohnes einbehalten und wie sieht es mit Urlaub und Mehrarbeit aus? Wie muss der Arbeitgeber abmahnen und was gilt in der Probezeit? Diese und weitere Fragen werden wir in den ...
> Nachricht lesen
29.01.2025 · Fachbeitrag ·
Personalmanagement
Nicht immer sind es die großen Veränderungen, die eine Verbesserung herbeiführen. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen sieben häufige „Stolperfallen“ zeigen, die mir im Zusammenhang mit dem Personalmanagement immer wieder auffallen – auf den ersten Blick eigentlich Kleinigkeiten, aber mitunter mit großen Auswirkungen.
28.01.2025 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
In den letzten Wochen hat die PP-Redaktion weitere Fragen von Lesern zur Prüfung und Bearbeitung von Heilmittelverordnungen in der Physiopraxis erhalten. Die Antworten darauf finden Sie in diesem Beitrag.
24.01.2025 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Wenn ein Arbeitnehmer viermal innerhalb von sechs Jahren seinen Sommerurlaub mit Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen verlängert, kann das dem Chef oder der Chefin komisch vorkommen. Oder wie das Bundesarbeitsgericht ...
23.01.2025 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Schulterläsionen gehören zu den zweithäufigsten Gründen für eine physiotherapeutische Behandlung. Die Altersgruppe der 60- bis 64-Jährigen war im Jahr 2023 am häufigsten betroffen. Das geht aus dem Heilmittelbericht 2024 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor (online unter iww.de/s12335 ). Grundlage für den jährlich erscheinenden Bericht sind die Daten der AOK-Versicherten. Jedes dritte Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist in der AOK versichert. Daher kann der ...