02.03.2015 · Fachbeitrag aus PPZ · Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz
Regelmäßig steht für Sie als ZFA die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung an. Ziel dieser Untersuchung ist es nicht, Ihre gesundheitliche Tauglichkeit für den Beruf der ZFA auf den Prüfstand zu stellen, sondern arbeitsbedingte Erkrankungen zu erkennen und zu verhüten, indem beispielsweise ungünstige Arbeitsbedingungen verändert werden.
> lesen
24.02.2015 · Fachbeitrag aus PPZ · Aushangpflichtige Gesetze, Teil 1
Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Beschäftigten über bestimmte Gesetze zu informieren, die deren Rechte und Pflichten beschreiben. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Schutzvorschriften für Arbeitnehmer. Diese Aushangpflicht gilt natürlich auch für Arzt- und Zahnarztpraxen. Sie ist erfüllt, wenn die Gesetze in der aktuellsten Fassung und in gut lesbarer Form frei zur Verfügung stehen – zum Beispiel als Aushang oder Downloadmöglichkeit im Intranet der Praxis. In dieser und den ...
> lesen
23.02.2015 · Fachbeitrag aus PPZ · Erfahrungsbericht
Mit einer Auszubildenden bindet die Praxis eine Mitarbeiterin im Normalfall drei Jahre an sich – im besten Fall auch länger. Im ungünstigsten Fall muss vorher die Notbremse gezogen werden, was weiteren Stress nach sich zieht. Es ist daher wichtig, bei der Auswahl der neuen Auszubildenden genau hinzusehen. Generell ist davon auszugehen, dass eine Auszubildende umso wichtiger ist, je kleiner die Praxis in Bezug auf ihre Personalstärke ist.
> lesen
13.02.2015 · Nachricht aus PPZ · Mundgeruch
Bei den Ärzten und Patienten in der Schweiz ist die Ansicht immer noch weit verbreitet – und in Deutschland und Österreich wird es nicht anders sein –, dass pathologische Veränderungen des Gastrointestinaltraktes der Grund für Halitosis sind. Dies zeigt sich in einer Befragung der Universität Basel unter jeweils rund 150 Hausärzten, HNO-Ärzten, Zahnärzten und Dentalhygienikerinnen.
> lesen
10.02.2015 · Fachbeitrag aus PPZ · Häufig gestellte Patientenfragen
Xylitol ist ein Zuckeraustauschstoff, dessen antikariogene Wirkung bekannt ist. In den 70er Jahren gelang finnischen Wissenschaftlern der Nachweis in den Turku-Zuckerstudien. Diese Daten sind in Fachkreisen bekannt, haben aber bisher den Weg in die breite Öffentlichkeit noch nicht gefunden.
> lesen