25.07.2023 · Nachricht aus SB · Sozialversicherungspflicht
Stellt sich die Tätigkeit einer natürlichen Person nach deren tatsächlichem Gesamtbild als abhängige Beschäftigung dar, ist ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis nicht deshalb ausgeschlossen, weil Verträge nur zwischen dem Auftraggeber und einer Kapitalgesellschaft bestehen, deren alleiniger Geschäftsführer und Gesellschafter die natürliche Person ist. Dies hat das BSG in drei Verfahren klargestellt.
> lesen
24.07.2023 · Fachbeitrag aus SB · Philanthropie
Wie lassen sich die Ideen/Vorstellungen verwirklichen? Welche Möglichkeiten gibt es außerhalb der Stiftungsidee? Wie ist eine Stiftung heutzutage zukunftsfähig aufzustellen? Mit diesen Vorüberlegungen für Philanthropen/Stifter beschäftigt sich der folgende Beitrag.
> lesen
21.07.2023 · Nachricht aus SB · Stiftungsrechtsreform
Ein Leser fragt: Sind mit der Stiftungsrechtsreform zum 01.07.2023 alle bestehenden Satzungen zu ändern? Rechtsanwältin Tina Bieniek antwortet.
> lesen
17.07.2023 · Nachricht aus SB · Grunderwerbsteuer
Unterliegt die Übertragung von (weiteren) Anteilen an einer grundbesitzhaltenden Gesellschaft auf eine niederländische Verwaltungsstiftung der Grunderwerbsteuer i. S. v. § 1 Abs. 3 Nr. 3 GrEStG? Handelt es sich bei einer niederländischen Verwaltungsstiftung um eine Gesamthandsgemeinschaft nach deutschem Recht, sodass die Steuerbefreiung nach § 5 Abs. 2 GrEStG anzuwenden ist? Mit diesen zwei Fragen muss sich der BFH auf die Revision der Stiftung niederländischen Rechts hin befassen.
> lesen
01.07.2023 · Nachricht aus SB · Stiftungsrechtsreform
Das reformierte Stiftungsrecht ist am 01.07.2023 in Kraft getreten. Die aktuelle SB-Sonderausgabe hilft Ihnen zu prüfen, ob und wo bei Bestandsstiftungen Handlungsbedarf besteht bzw. was bei der Errichtung von neuen Stiftungen zu beachten ist und welche Gestaltungen sich hier ergeben.
> lesen
30.06.2023 · Nachricht aus SB · Editorial Juli 2023
In dieser Fachzeitschrift schreiben immer wieder Kenner des Stiftungswesens zu Themen rund um die Stiftung. Dabei geht es ganz häufig auch um die richtige Beratung in Stiftungsprojekten. Was gibt es da fachlich nicht alles zu beachten! Ein wenig überrascht war ich, als ich dieser Tage unter Hinweis auf Beiträge gerade auch im StiftungsBrief darauf angesprochen wurde, wodurch sich denn eine gute anwaltliche Beratung auszeichne. Ich sei ja nun schon etwas älter und könnte aufgrund meiner ...
> lesen
29.06.2023 · Nachricht aus SB · Rundfunkbeitrag
Die gesetzgeberische Entscheidung in § 5 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 RBStV, nur gemeinnützigen eingetragenen Vereinen und Stiftungen aufgrund ihrer Rechtsform eine Beitragsermäßigung zu gewähren, nicht jedoch gemeinnützigen Gesellschaften mit beschränkter Haftung, verletzt nicht den in
Art. 3 Abs. 1 GG verankerten Grundsatz der Belastungsgleichheit. Das hat das BVerwG entschieden.
> lesen
23.06.2023 · Fachbeitrag aus SB · Ehrenamt
Ehrenamtlich Tätige sind aus gemeinnützigen Einrichtungen kaum wegzudenken. Mit dem Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts haben sich zum 01.01.2023 zum Teil grundlegende Änderungen für ehrenamtliche Betreuer ergeben. Das FinMin Thüringen hat den Änderungen im BGB Rechnung getragen und zur einkommensteuerlichen Behandlung der Aufwandsentschädigungen Stellung genommen. SB gibt einen Überblick, was nun bei Aufwandsentschädigungen steuerlich gilt.
> lesen