28.11.2019 · Fachbeitrag aus SSP · Gewerbesteuer
Droht Freiberuflern die Gewerblichkeit ihrer Einkünfte allein dadurch, dass sie angestellte Kollegen (Berufsträger) beschäftigen? Diese Frage hat nach einer Entscheidung des BFH zu Prüfingenieuren, die Hauptuntersuchungen und Sicherheitsprüfungen durchführen, neue Brisanz erlangt. SSP stellt Ihnen das Urteil vor und zeigt, welche Konsequenzen Freiberufler bzw. freiberufliche Personengesellschaften daraus ziehen sollten.
> lesen
28.11.2019 · Nachricht aus SSP · Lohnsteuer
Wie werden Vergütungen versteuert, die Arbeitnehmer aus einem Langzeitvergütungsmodell (Long Term Incentive) erhalten? Sind die Zahlungen, die vom durchschnittlichen Geschäftserfolg innerhalb eines „Performancezeitraums“ abhängen, regelbesteuert oder tarifbegünstigt nach § 34 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 4 EStG? Mit dieser Frage muss sich der BFH befassen.
> lesen
28.11.2019 · Nachricht aus SSP · Gesetzesvorhaben
Jahressteuergesetz 2019, Drittes Bürokratieentlastungsgesetz, Gesetz zur Rückführung des Solidaritätszuschlags, Gesetz zur steuerlichen Forschungsförderung, Klimaschutzgesetz 2030 und die Steuern, etc. Zum Jahresanfang 2020 werden eine Menge neuer steuerlicher Regelungen in Kraft treten. Weil viele davon zu Redaktionsschluss der Dezember-Ausgabe 2019 noch in der parlamentarischen Beratung waren, wird SSP erst in der Januar-Ausgabe 2020 ausführlich darauf eingehen.
> lesen
18.11.2019 · Nachricht aus SSP · Lohnsteuer
Ab dem 01.01.2020 können die Arbeitgeber die Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) auch für solche Arbeitnehmer bei der Finanzverwaltung abrufen, die in Deutschland weder einen Wohnsitz noch einen gewöhnlichen Aufenthaltsort haben.
> lesen
18.11.2019 · Fachbeitrag aus SSP · GmbH
GmbH-Gesellschafter, die für Verbindlichkeiten der GmbH in Haftung genommen werden oder der GmbH gegebene Darlehen nicht mehr zurückbekommen, können diese eigenkapitalersetzenden Finanzierungshilfen dann noch als nachträgliche Anschaffungskosten der Beteiligung behandeln, wenn der Sachverhalt am 27.09.2017 bereits verwirklicht war. Das hat der BFH klargestellt und damit seine Vertrauensschutzregelung bekräftigt.
> lesen
15.11.2019 · Nachricht aus SSP · Einkommensteuer
Wie sind Stipendienzahlungen einer gemeinnützigen Stiftung zu behandeln, die sie einem angehenden Facharzt dafür gewährt, dass er sich verpflichtet, sich unmittelbar nach Bestehen der Facharztprüfung für eine bestimmte Zeit im entsprechenden Bundesland niederzulassen und dort an der vertragsärztlichen Versorgung teilzunehmen? Sind die Zahlungen steuerfrei oder steuerpflichtig? Mit dieser Frage muss sich der BFH befassen.
> lesen
13.11.2019 · Fachbeitrag aus SSP · Betriebsausgaben
Ein Steuerzahler, der an einer Biografie über Leben und Wirken seines Vaters arbeitet, aber sonst nicht weiter schriftstellerisch tätig ist bzw. werden möchte, verfolgt keine Absicht, Gewinne zu erzielen. Er kann Kosten seiner Recherchen daher nicht als Betriebausgaben geltend machen. Das hat das FG Rheinland-Pfalz entschieden.
> lesen
13.11.2019 · Nachricht aus SSP · Betriebsausgaben
Wenn Sie Kunden und Geschäftspartner zu einem Event einladen, sind die Sachbearbeiter des Finanzamts meist sehr streng. Sie gliedern aus den Kosten die Bewirtungskosten aus, ermitteln aus dem Restbetrag die Kosten je Teilnehmer und streichen sowohl den Betriebsausgaben- als auch den Vorsteuerabzug, wenn die Kosten je Teilnehmer netto über 35 Euro liegen. Das ist Geschichte. Der BFH hat nämlich eine Entscheidung des FG Münster bestätigt, die mit dieser fiskalischen Tradition gebrochen hatte.
> lesen
10.11.2019 · Fachbeitrag aus SSP · Umsatzsteuer
Ist bei einem Unternehmer, der die Differenzbesteuerung anwendet, der tatsächliche Umsatz oder die bei der Differenzbesteuerung angesetzte Handelsspanne heranzuziehen, wenn es um die Frage geht, ob die Umsatzgrenze bei der Kleinunternehmerregelung überschritten worden ist? Damit hat sich der EuGH auf Bitte des BFH befasst. SSP stellt Ihnen die Hintergründe und Folgen der Entscheidung vor.
> lesen
08.11.2019 · Nachricht aus SSP · Immobilien
Den Gewinn aus der Veräußerung einer einmal vermieteten Eigentumswohnung müssen Sie nicht versteuern, wenn Sie die Wohnung im Jahr der Veräußerung und in den beiden vorangegangenen Jahren selbst genutzt haben. So steht es in § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 S. 3 EStG. Der BFH vertritt die für Sie erfreuliche Auffassung, dass das Eigennutzungserfordernis – mit Ausnahme des mittleren Kalenderjahrs – nicht während der gesamten drei Jahre erfüllt sein muss. Sie können auch zwischenvermieten.
> lesen