21.01.2025 · Fachbeitrag aus SSP · Werbungskosten
Hohe Sprit- und andere Kfz-Kosten machen es vor allem für Außendienstmitarbeiter attraktiv, berufliche Fahrten mit den tatsächlichen Kosten je Kilometer steuermindernd geltend zu machen. Ein Zünglein an der Waage waren bislang Leasingsonderzahlungen, weil die im Jahr der Zahlung voll abzugsfähig waren und damit den als Werbungskosten abzugsfähigen Kilometersatz nach oben gepusht haben. Das ist Geschichte. Der BFH hat nämlich seine eigene Rechtsprechung kassiert. SSP macht Sie mit den ...
> lesen
15.01.2025 · Fachbeitrag aus SSP · Lehrvideo Nr. 76
Der in § 7g EStG verankerte Investitionsabzugsbetrag ist fast allen Personen mit steuerlichen Kenntnissen ein Begriff. Weniger bekannt ist aber, wann er sich wirklich lohnt und was er konkret an Steuerersparnissen bringt. Genau diesen beiden Fragen gehen wir in diesem Video auf den Grund.
> lesen
14.01.2025 · Fachbeitrag aus SSP · Umgang mit dem Finanzamt
Der BFH wird am Donnerstag, den 23.01.2025, zu mehreren Fragen der Familienbesteuerung mündlich verhandeln und entscheiden (Az. III R 33/24). Das Musterverfahren hat hinsichtlich der Kinderfreibeträge für viele Eltern erhebliche Bedeutung. Die Steuerberaterin Reina Becker, die als Prozessbevollmächtigte agiert, hat SSP dazu folgende Informationen zur Verfügung gestellt.
> lesen
13.01.2025 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Im Verlustentstehungsjahr erbrachte Einlagen sind bei der Ermittlung der Höhe des verrechenbaren Verlusts eines Kommanditisten in voller Höhe zu berücksichtigen. Dies gilt auch dann, wenn die Mittel aus Entnahmen stammen, die der Kommanditist in den Vorjahren über die von ihm erbrachten Einlagen hinaus getätigt hat. Das hat der BFH klargestellt. Lernen Sie nachfolgend die steuerzahlerfreundliche Entscheidung und deren Folgen für die Praxis kennen.
> lesen
10.01.2025 · Nachricht aus SSP · Einkommensteuer
Verstößt die Versagung des Splittingtarifs für verwitwete Alleinerziehende gegen Verfassungsrecht? Welche Kriterien sind zur Erschütterung des Anscheinsbeweises der privaten Pkw-Nutzung eines im Betriebsvermögen befindlichen Pkw heranzuziehen? Das sind nur zwei von mehr interessanten Themen, die im Januar beim BFH mündlich verhandelt werden.
> lesen
09.01.2025 · Nachricht aus SSP · Einkommensteuer
Die Einkommensteuer, die für den Ersatz eines Verdienstausfallschadens zu zahlen und dann vom Schädiger zu ersetzen ist, muss vom Geschädigten versteuert werden. Das hat der BFH entschieden.
> lesen
06.01.2025 · Fachbeitrag aus SSP · Steuerberatung
Das Steuerfortentwicklungsgesetz hat im Gesetzesmarathon des Jahres 2024 den Schlusspunkt markiert. Am 22.12. ist es vom Bundesrat durchgewinkt worden. Darin enthalten sind einige der steuerrechtlichen Änderungen, die zum 01.01.2025 in Kraft treten. Die folgende Checkliste von A bis Z zeigt Ihnen, was sich zum 01.01.2025 steuerlich noch alles geändert hat.
> lesen
03.01.2025 · Fachbeitrag aus SSP · Lehrvideo 75
Der Regierungskrise zum Trotz wurde im Dezember 2024 das Jahressteuergesetz 2024 verkündet. Es enthält nicht weniger als über 130 Einzelmaßnahmen und ist an vielen Stellen auch für die laufende Besteuerung und Beratung von Mandanten relevant. Lehrvideo 75 stellt Ihnen die Änderungen vor, die für die Praxis am relevantest sind – von den Neuerungen bei der E-Bilanz über die Buchwertfortführung bei der Übertragung von Wirtschaftsgütern, dem Sonderausgabenabzug von ...
> lesen
02.01.2025 · Fachbeitrag aus SSP · Werbungskosten
Leiharbeitnehmer wechseln oft den Tätigkeitsort. Daher stellt sich die Frage, ob und, wenn ja, wann Reisekosten abzugsfähig sind. Das war bisher vor allem dann ausgeschlossen, wenn der Leiharbeitnehmer unbefristet entliehen wurde. Doch nun überrascht das FG Düsseldorf. Es beruft sich auf § 1 AÜG und kommt zu dem Ergebnis, dass auch eine unbefristete Entleihung befristet ist. Ergo: Reisekosten sind abzugsfähig – und damit seit 2017 für nahezu alle Leiharbeitnehmer! Doch das letzte Wort ...
> lesen
02.01.2025 · Fachbeitrag aus SSP · Werbungskosten
Die Home-Office-Pauschale ist ab dem Veranlagungszeitraum 2023 grundlegend reformiert worden. Seitdem können auch Mischarbeitstage berücksichtigt werden. Doch was sind Mischarbeitstage überhaupt und unter welchen Voraussetzungen lassen sich diese geltend machen? Das will ein SSP-Leser wissen. Hier finden Sie die Antwort mit fünf Beispielen.
> lesen