23.04.2021 · Nachricht aus VA · Geschwindigkeitsüberschreitung
Werden Verkehrsvorschriften etwa durch Überschreitung der höchstzulässigen Geschwindigkeit verletzt, kann dies zwar grundsätzlich durch Notstand gerechtfertigt sein, wenn nur so die erforderliche schnelle Hilfe für eine schwer erkrankte oder verletzte Person geleistet werden kann. Eine Rechtfertigung durch Notstand setzt jedoch voraus, dass die Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit überhaupt ein geeignetes Mittel zur Gefahrenabwehr ist.
> lesen
15.04.2021 ·
Musterformulierungen aus VA · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
"Streiche im Kleinen, dann gewinnst du im Großen“. Mit dieser Taktik versuchen die Haftpflichtversicherer auch bei den Verbringungkosten Einsparpotenzial zu generieren. VA hat eine Musterformulierung für Sie vorbereitet, mit der Sie sich dagegen wehren können.
> lesen
15.04.2021 ·
Musterformulierungen aus VA · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
Ein Unfall im Sinne der AVB für die Kraftfahrtversicherung liegt auch vor, wenn der Schaden durch den VN freiwillig herbeigeführt wurde. Ob dies vorsätzlich in Suizidabsicht geschah, kann nur aufgrund einer Gesamtwürdigung aller Indizien festgestellt werden. Die Beweislast hierfür trägt der VR. Hier finden Sie eine passende Musterformulierung.
> lesen
15.04.2021 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Angesichts der unaufhaltsamen Zunahme von Assistenzsystemen in
modernen Fahrzeugen stoßen Urteile auf ein besonderes Interesse, die sich mit dem Thema „Mensch gut – Technik schlecht“ beschäftigen. Einige
Fragen aus diesem hochkomplexen Problemfeld behandelt das OLG Frankfurt a. M.
> lesen
15.04.2021 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Kann der Versicherer bei einem unbrauchbaren Gutachten seine Zahlung an den Sachverständigen vom Geschädigten zurückverlangen?
> lesen
15.04.2021 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Unter welchen Voraussetzungen die Kosten einer Teilreparatur ersatzfähig sind, ist trotz einiger BGH-Entscheidungen noch nicht restlos geklärt. Eine Berufungskammer des LG Limburg a. d. Lahn hat in einer Sache, die auf den ersten Blick unproblematisch zu sein scheint, die Revision zugelassen.
> lesen
15.04.2021 · Fachbeitrag aus VA · Kaufrecht
Ohne den Großen Senat des BGH anzurufen hat der für den Immobilienkauf zuständige V. Zivilsenat nunmehr entschieden, dass der Anspruch auf den kleinen Schadenersatz wegen eines Mangels weiterhin anhand der
voraussichtlich entstehenden, aber bislang nicht aufgewendeten („fiktiven“) Mängelbeseitigungskosten berechnet werden kann.
> lesen
15.04.2021 · Fachbeitrag aus VA · VA Muster-Archiv
Ein Unfall im Sinne der AVB für die Kraftfahrtversicherung liegt auch vor, wenn der Schaden durch den VN freiwillig herbeigeführt wurde. Ob dies vorsätzlich in Suizidabsicht geschah, kann nur aufgrund einer Gesamtwürdigung aller Indizien festgestellt werden. Die Beweislast hierfür trägt der VR.
> lesen