12.12.2022 · Nachricht aus VA · Regress
Der Versicherer muss auf der Grundlage des subjektbezogenen Schadenbegriffs die Verbringungskosten in voller Höhe erstatten. Aus der Zug-um-Zug-Abtretung der behaupteten Rückforderungsansprüche des Geschädigten erhebt er eine Auskunftsklage gegen die Werkstatt, wohin das Fahrzeug zur Lackierung gebracht wurde, wer transportiert habe und, falls es der Lackierer war, was dafür im Innenverhältnis berechnet wurde. Damit will er die Grundlagen für eine Rückforderung in Erfahrung bringen. Das ...
> lesen
12.12.2022 · Nachricht aus VA · Abschleppkosten
Ein Geschädigter, der unfallbedingt so verletzt ist, dass er von der Unfallstelle ins Krankenhaus transportiert wird, kann keinen Einfluss auf die Höhe der Abschleppkosten nehmen, entschied sehr lebensnah das AG Tettnang.
> lesen
12.12.2022 · Fachbeitrag aus VA · Autokauf
Bei den Plug-in-Hybridfahrzeugen gibt es sagenhaft niedrige Angaben zum Benzin- oder Diesel-Normverbrauch. Das führt zu Enttäuschungen. Der Grundsatz gilt auch dort: Der Normverbrauch muss nicht im Realbetrieb erreicht werden. Doch bei einer Kontrolle auf dem Prüfstand muss der Normverbrauch erzielt werden. Eine Überschreitung von mehr als 10 Prozent berechtigt zum Rücktritt, eine darunter liegende Überschreitung ist zwar ebenfalls ein Sachmangel, unterliegt aber der Sperrwirkung des § ...
> lesen
12.12.2022 · Nachricht aus VA · Fiktive Abrechnung
Wie so oft stimmten die Angaben des Versicherers in der Verweisung auf eine andere Werkstatt nicht. Daneben geschossen, könnt man sagen. Kann der Versicherer nun nachladen und es noch einmal versuchen? Nicht
unendlich oft, sagt das AG Rendsburg.
> lesen
12.12.2022 · Nachricht aus VA · Privathaftpflicht
Durch unsachgemäßen Gebrauch eines Wagenhebers beim Räderwechsel wird das Nachbarfahrzeug beschädigt. Wer muss zahlen? Privathaftpflichtversicherung oder Kfz-Haftpflichtversicherung wegen der Ausschlussklausel „Ausgeschlossen sind Ansprüche wegen Schäden, die der Eigentümer, Besitzer, Halter oder Führer eines Kraftfahrzeugs oder Kraftfahrzeug-Anhängers durch den Gebrauch des Fahrzeugs verursacht.“?
> lesen
12.12.2022 · Nachricht aus VA · Fiktive Abrechnung
Wenn das Inspektionsintervall nicht exakt eingehalten wird, das Überziehen aber noch in der vom Fahrzeughersteller tolerierten Frist liegt, ist das Fahrzeug noch „scheckheftgepflegt“, entschied das AG Nördlingen.
> lesen
12.12.2022 · Fachbeitrag aus VA · Nutzungsausfall
„Wofür brauchen Sie einen Mietwagen? Sie haben doch einen Zweitwagen“. Oder „Nutzungsausfallentschädigung? Sie sind mit Ihrem Zweitwagen doch immer noch mobil!“ Zu diesem Fragenkreis liegt nun eine BGH-Entscheidung mit einem reißerischen „Mit dem Porsche Cabriolet zum Gardasee“-Sachverhalt vor, die jenseits des Originalitätswerts die
wesentlichen Antworten gibt.
> lesen
12.12.2022 · Fachbeitrag aus VA · Regress VR gegen Werkstatt
Zug um Zug gegen Zahlung des auf dem subjektbezogenen Schadenbegriff basierenden Schadenersatzes hat der Geschädigte die Abtretung seiner vom Versicherer angenommenen Rückforderungsansprüche erklärt (vgl. BGH 29.10.74, VI ZR 42/73, Abruf-Nr. 221690 ). Auf dieser Grundlage klagt der Versicherer nun gegen die Werkstatt. Bei dieser Fallgestaltung kommt es im ersten Schritt auf die Aktivlegitimation des klagenden Versicherers an.
> lesen