19.09.2022 · Nachricht aus VA · Rotlichtverstoß
Grenzfälle, wie z. B. ein Spurwechsel oder das Umfahren der Lichtzeichenanlage, spielen bei Rotlichtverstößen in der Praxis immer wieder eine Rolle. Mit einem Rotlichtverstoß bei/nach Überholen eines anderen Verkehrsteilnehmers auf der Rechtsabbiegerspur hat sich jetzt das BayObLG befasst.
> lesen
14.09.2022 · Fachbeitrag aus VA · Reparaturkosten
Das AG Lindau wendet die Rechtsprechung, dass sich der Geschädigte auf das Schadengutachten verlassen darf, sehr kleinlich an. Die Reparaturkosten haben die gutachterliche Prognose um 12,65 EUR überstiegen. In dieser Höhe wurde die Klage abgewiesen, was ja nur bedeuten kann, dass das Vertrauen in die Richtigkeit der Rechnung insoweit nicht geschützt sei (AG Lindau Urteil bzw. Protokoll vom 4.7.22, 1 C 36/22, Abruf-Nr. 231112 , eingesandt von RA Jürgen Hohl, Langenargen).
> lesen
14.09.2022 ·
Downloads allgemein aus VA · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
Das Schadengutachten ist nur eine Prognose, eine Überschreitung durch die Rechnung ist unschädlich. Die Musterformulierung zeigt, warum ein Überschreiten der Prognose die Anwendung des subjektbezogenen Schadenbegriffs und damit der Grundsätze des Werkstattrisikos nicht hindert. > lesen
05.09.2022 · Fachbeitrag aus VA · Fahrverbot
Wir haben zuletzt in VA 18, 147 und 167 aktuelle Rechtsprechung zum Fahrverbot nach § 25 StVG vorgestellt. Daran schließt dieser Beitrag an. Er fasst die Rechtsprechung aus der letzten Zeit zusammen.
> lesen
31.08.2022 · Nachricht aus VA · Haftungsrecht
Wegen eines Fahrradsturzes erhält ein Mann aus dem Landkreis Osnabrück jetzt Schmerzensgeld in Höhe von 6.300 EUR und Schadenersatz in Höhe von rund 250 EUR.
> lesen
29.08.2022 · Nachricht aus VA · Kostenrecht
Die Kosten für die Einholung eines privaten Sachverständigengutachtens sind ausnahmsweise als notwendige Kosten anzuerkennen und damit erstattungsfähig, wenn schwierige technische Fragestellungen zu beurteilen sind. Gleiches gilt, wenn aus Sicht des Betroffenen ex ante ein privates Sachverständigengutachten erforderlich ist, da ansonsten eine erhebliche Verschlechterung der Prozesslage zu befürchten wäre (LG Stade 21.7.21, 101 Qs 2510 Js 47343/18 [2/21], Abruf-Nr. 228518 ).
> lesen
26.08.2022 · Fachbeitrag aus VA · Anwaltsmarketing
Der Wettbewerbsdruck auf die Anwaltschaft hat sich u. a. durch das Rechtsdienstleistungsgesetz weiter verschärft. Wer jetzt nicht reagiert, wird erhebliche Honorareinbußen hinnehmen müssen. Wir helfen Ihnen bei der Öffentlichkeitsarbeit!
> lesen
24.08.2022 · Nachricht aus VA · Gebühren
Kosten in Höhe von 2.331 EUR für die Verwahrung eines Kfz-Kennzeichens für die Dauer von nahezu einem Jahr sind unverhältnismäßig. Das hat das VG Trier entschieden.
> lesen
18.08.2022 · Nachricht aus VA · Prozessrecht
Möchte ein Gericht von ihm dem Internet entnommene Tatsachen als
offenkundig im Sinne des § 291 ZPO seinem Urteil zugrunde legen, muss
es den Parteien durch einen Hinweis die Möglichkeit zur Stellungnahme geben.
> lesen