30.03.2022 · Nachricht aus VA · Strafrecht
Der 4. Strafsenat des OLG Hamm hat die Sprungrevision des Angeklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts Ibbenbüren verworfen. Das Amtsgericht hatte den Angeklagten wegen Widerstands gegen Personen, die Vollstreckungsbeamten gleichstehen, in Tatmehrheit mit Beleidigung und falscher Verdächtigung zu einer Gesamtgeldstrafe von 110 Tagessätzen zu je 65 Euro verurteilt. Diese Verurteilung ist nun rechtskräftig.
> lesen
28.03.2022 · Nachricht aus VA · Haftungsrecht
Im Rahmen einer Pannenhilfe lässt das Mitglied (Kläger) sein havariertes Fahrzeug durch den Automobilclub (Beklagter) abschleppen. Dabei wird es durch einen Fehler des vom Automobilclub eingeschalteten Abschleppunternehmers beschädigt. Der Schaden beträgt ca. 5.300 EUR, die Wertminderung ca. 650 EUR. Der Beklagte erstattete aber nur die Differenz aus dem Gesundwert von 8.050 EUR und dem Restwert in Höhe von 4.500 EUR, also 3.550 EUR zuzüglich Wertminderung und einiger in der ...
> lesen
28.03.2022 · Fachbeitrag aus VA · Verkehrssicherungspflicht
Wird ein serienmäßig tiefergelegtes Fahrzeug infolge einer erkennbaren Fahrbahnunebenheit beschädigt, hat die Verbandsgemeinde als Trägerin der Straßenbaulast hierfür nicht einzustehen.
> lesen
24.03.2022 · Fachbeitrag aus VA · Editorial VA 05/2022
die Zeit vergeht – schneller als man denkt – und manchmal ist man überrascht, wie schnell sie vergeht. Ich merke das immer, wenn meine To-do-Liste
anzeigt, dass mal wieder für VA Verkehrsrecht aktuell die Rechtsprechungsübersicht zu den strafrechtlichen und bußgeldrechtlichen Entscheidungen des vergangenen Jahres ansteht. So war es auch in diesem Jahr.
> lesen
24.03.2022 · Nachricht aus VA · Kraftfahrzeugrennen
In der Rechtsprechung bislang nicht behandelt war die Frage, ob das
Fahren sog. „Donuts“ ggf. als Alleinrennen anzusehen ist. Darüber hat jetzt das KG entschieden.
> lesen
24.03.2022 · Nachricht aus VA · Rotlichtverstoß
Von ebenfalls erheblicher Bedeutung ist in der Praxis der Rotlichtverstoß. Dazu berichten wir über folgende neuere Rechtsprechung.
> lesen
24.03.2022 · Nachricht aus VA · Trunkenheitsfahrt
Das LG Köln hat in einer Entscheidung, in der es um die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis (§ 111a StPO) ging, zur relativen Fahruntüchtigkeit bei sog. Mischkonsum – also Drogen und Alkohol – Stellung genommen.
> lesen
24.03.2022 · Nachricht aus VA · Prozessrecht
Die Frage, wie im Verfahren mit den in ein Messfoto eingeblendeten Daten umgegangen werden kann, wird in der Rechtsprechung noch immer diskutiert. Dazu hat jetzt auch noch einmal das BayObLG Stellung genommen.
> lesen
23.03.2022 · Nachricht aus VA · Gebührenerstattung
Ein Anruf beim zahlungsunwilligen Versicherer kann einen Rechtsstreit vermeiden – und lohnt sich dann auch bei den Gebühren. Das zeigt ein
Urteil des AG Detmold.
> lesen
21.03.2022 · Nachricht aus VA · Anwaltskosten
Eine Firma mit großer Fahrzeugflotte lässt einen Unfallschaden (konkrete Abrechnung) anwaltlich regulieren. Der gegnerische Haftpflichtversicherer erstattet die Schadenpositionen überraschend reibungslos, verweigert aber mit dem Argument „Flotte muss es erst ohne Anwalt versuchen“ die Anwaltskostenerstattung. Die Geschädigte klagt. Der Versicherer erklärt nun, er habe versäumt, den zu vermutenden Großkundenrabatt in Abzug zu bringen und rechne mit der Überzahlung auf.
> lesen