03.05.2019 ·
Sonderausgaben aus VB · Downloads · Steuern und Finanzen
Die Steuererklärung im Verein ist eine besondere Herausforderung. Und das nicht nur, weil darin alle Besonderheiten gemeinnütziger Einrichtungen kulminieren. Hinzukommt vor allem, dass Sie mit neuen ELSTER-Formularen arbeiten und sich mit einem völlig neuen Eingabeprozess auseinandersetzen müssen. Weil ELSTER Sie dabei weitgehend allein lässt, liefert Ihnen diese Sonderausgabe eine Ausfüllanleitung, mit der Sie alle Klippen umschiffen. > lesen
03.05.2019 · Fachbeitrag aus VB · Gemeinnützigkeit
Zu den zentralen Normen des Gemeinnützigkeitsrechts gehört das Gebot der Ausschließlichkeit (§ 51 AO). Kaum eine andere Voraussetzung ist ähnlich vage, weil sich das Ausschließlichkeitsgebot faktisch nur auf die Zwecke bezieht, die Ihr Verein in der Satzung benannt hat. Lernen Sie deshalb das Gebot kennen und erfahren Sie, wie Sie es in Ihrem Verein erfüllen.
> lesen
03.05.2019 · Fachbeitrag aus VB · Betriebsprüfung
Es kommt eher selten vor, dass in einem gemeinnützigen Verein eine Betriebsprüfung stattfindet. Wenn, dann stehen dort auch weniger gemeinnützigkeitsrechtliche Themen im Blickpunkt, sondern z. B. die Umsatzsteuer oder wirtschaftliche Geschäftsbetriebe. Die Beratungspraxis lehrt, dass das auch anders aussehen kann. In einem realen Fall – einem Tierschutzverein – geht es ausschließlich um Fragen der Gemeinnützigkeit. Weil die dort behandelten Fragen jeden Verein betreffen, stellt Ihnen ...
> lesen
03.05.2019 · Nachricht aus VB · Umsatzsteuer
§ 4 Nr. 22a UStG befreit Bildungsveranstaltungen von der Umsatzsteuer, wenn Sie die Einnahmen überwiegend dazu verwenden, die Kosten zu decken. Den Bildungsbegriff hatte der BFH schon bisher eng gefasst und ist sich dem auch in seiner neuesten Entscheidung treu geblieben. Folglich sind Tangokurse einer Volkshochschule nicht begünstigt.
> lesen
03.05.2019 · Nachricht aus VB · Vereinsrecht
Ein eingetragener Verein kann sich an einer Verschmelzung nur beteiligen, wenn die Satzung dem nicht entgegensteht. Das regelt § 99 Umwandlungsgesetz (UmwG). Die Pflichtklausel für den gemeinnützigkeitsrechtlichen Vermögensanfall ist hier aber ohne Belang. Das hat das OLG Düsseldorf klargestellt.
> lesen
03.05.2019 · Fachbeitrag aus VB · Sozialversicherungspflicht
Sind Zeit, Dauer, Ort und Gegenstand eines Kurses vorab vereinbart, bedeutet das weder, dass der Verein gegenüber dem Übungsleiter ein Weisungsrecht hat noch, dass dieser in die Organisation des Vereins eingebunden ist. Der Übungsleiter kann also selbstständig sein. Das hat das LSG Baden-Württemberg klargestellt und in dem Urteil weitere interessante Aussagen zur Selbstständigkeit von Übungsleitern gemacht.
> lesen
03.05.2019 · Fachbeitrag aus VB · Umsatzsteuer
Berufsverbände können zwar unternehmerische Tätigkeitsbereiche haben. Ihre satzungsmäßige Kerntätigkeit ist aber nichtunternehmerisch. Folglich kann ein Verband, der seine Mitgliedsbeiträge der Umsatzsteuer unterwirft, keinen vollumfänglichen Vorsteuerabzug geltend machen. Erfahren Sie, was diese BFH-Entscheidung für Berufs- bzw. Wirtschaftsverbände und gemeinnützige Vereine bedeutet und profitieren Sie von einem Prüfschema für die Umsatzsteuerbarkeit von Mitgliedsbeiträgen.
> lesen
02.05.2019 · Nachricht aus VB · Übungsleiterfreibetrag
Verluste aus einer nebenberuflichen Tätigkeit als Übungsleiter sind auch dann steuerlich zu berücksichtigen, wenn sowohl die Einnahmen als auch die Ausgaben den Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG in Höhe von 2.400 Euro pro Jahr nicht übersteigen. Das hat der BFH klargestellt. Die Richter stellen nur eine Bedingung: Es muss klar sein, dass der Übungsleiter mit seiner Tätigkeit Gewinne erzielen will. Liebhaberei wäre schädlich.
> lesen
30.04.2019 · Fachbeitrag aus VB · Praxisfall
Werden Auslagen an Mitglieder und Ehrenamtler erstattet, kommt es immer wieder zu Problemen mit fehlenden oder unzureichenden Belegen. Wegen des strengen Mittelbindungsgrundsatzes sollte es aber bei gemeinnützigen Vereinen niemals zu Nachweislücken kommen.
> lesen
30.04.2019 · Nachricht aus VB · Vereinsstrafrecht
Ein Punktabzug als Verbandsstrafe ist in aller Regel nur gerechtfertigt, wenn er dazu dient, einen unberechtigt oder unfair erlangten Vorteil wieder rückgängig zu machen. Mit dieser Begründung hat das LG Frankfurt a. M. eine Verbandsstrafe aufgehoben, die das Sportgericht des DFB gegen einen Regionalligaverein verhängt hatte.
> lesen