05.03.2018 · Fachbeitrag aus VK · Private Krankenversicherung
Der VN kann auch Aufwendungen für ärztlich verordnete und durchgeführte manuelle Therapie und Krankengymnastik erstattet verlangen, wenn die Vergütung hierfür stillschweigend vereinbart wurde.
> lesen
05.03.2018 · Fachbeitrag aus VK · Elementarschadenversicherung
Die hochwasserbedingte Beschädigung eines Granitwehres innerhalb
eines Flussbetts fällt nicht unter das Risiko der Überschwemmung i. S. der Elementarschadenversicherung. So entschied es das OLG Frankfurt a.M.
> lesen
05.03.2018 · Fachbeitrag aus VK · IWW-Webinare
Auch im zweiten Quartal 2018 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem und kompetent fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
05.03.2018 · Fachbeitrag aus VK · Befangenheit
Ein Gutachter darf auf Kritik an seiner Arbeit angemessen reagieren, insbesondere wenn eine Partei ihn provoziert hat. Er ist deshalb nicht gleich befangen, entschied das OLG Frankfurt a. M. (12.10.17, 8 W 19/17, Abruf-Nr. 198522 ). Auch darf ein allein benannter Gutachter Mitarbeiter hinzuziehen. Ihre Namen und ihre Tätigkeit muss er dann allerdings angeben.
> lesen
05.03.2018 · Fachbeitrag aus VK · Haftpflichtversicherung
Sagt der VR zu, gemäß dem Ergebnis eines Beweissicherungsverfahrens zu regulieren, darf er später trotzdem die Verjährungseinrede erheben.
> lesen
05.03.2018 · Fachbeitrag aus VK · Prozessrecht
Nach § 531 Abs. 1 ZPO bleiben Angriffs- und Verteidigungsmittel in der Berufungsinstanz ausgeschlossen, die im ersten Rechtszug zu Recht zurückgewiesen worden sind. Neue Angriffs- und Verteidigungsmittel sind nur
unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen. Was aber gilt bei einem Zeugenbeweis, der zwar in erster Instanz angetreten wurde, für den aber der Vorschuss nicht gezahlt wurde? Dies musste der BGH entscheiden.
> lesen
05.03.2018 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Im Rahmen von Verkehrsunfall-Mandaten kommt es immer wieder vor, dass der geschädigte Mandant gegenüber seinem Kasko-VR Erstattungsansprüche anmeldet. In diesem Zusammenhang hat der BGH jetzt u. a.
hinsichtlich der Erstattungsfähigkeit anwaltlicher Kosten Stellung
bezogen.
> lesen
05.03.2018 · Fachbeitrag aus VK · Versicherungsvermittler
Versicherungsstreitigkeiten entscheiden sich oft (auch) danach, ob ein Versicherungsvertreter oder ein Versicherungsmakler tätig geworden ist. Dies gilt besonders bei – angeblich – falschen Antworten des VN auf die Gesundheitsfragen des VR bei Antragstellung, aber auch in anderen
Zusammenhängen. Diese Bedeutung der Person des Vermittlers wird
häufig unterschätzt. Der Beitrag gibt einen Überblick dazu, wie Makler oder Agent unterschieden werden und welche rechtlichen Besonderheiten ...
> lesen
28.02.2018 · Fachbeitrag aus VK · Reiserücktrittsversicherung
Die Klausel „Als versicherte Reise gelten sowohl Pauschalreisen wie auch einzeln gebuchte Transport- oder Mietleistungen (z.B. nur Flug, ein gebuchtes Hotelzimmer oder eine Ferienwohnung)“ wird durch den Klammerzusatz unklar. So entschied es der BGH.
> lesen