11.10.2017 ·
Downloads allgemein aus VK · Downloads · Allgemeines Versicherungsvertragsrecht
In der Liste der auf Versicherungsrecht spezialisierten Rechtsanwälte finden Sie nach Postleitzahlen geordnet die Kontaktdaten von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die regelmäßig Urteile zur Unfallschadenregulierung an die VK-Redaktion senden. Aus der regelmäßigen Einsendung schließt die Redaktion, dass diese sich nicht nur gelegentlich mit dem Thema Versicherungsrecht beschäftigen. Mit Aufnahme in die Liste ist jedoch keine weitere Aussage verbunden, insbesondere nicht zur ...
> lesen
05.10.2017 · Fachbeitrag aus VK · Hausratversicherung
Die Klausel in § 8 der VHB 2014, dem „VR und der Polizei unverzüglich ein Verzeichnis aller abhanden gekommenen Sachen (Stehlgutliste) einzureichen“, ist nicht wegen Verstoßes gegen das Transparenzgebot unwirksam. Sie benachteiligt den VN auch nicht entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen. So entschied es das OLG Köln.
> lesen
05.10.2017 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Rund um die Kaskoversicherung mit Werkstattbindung prallen viele Interessen aufeinander. Die Stammwerkstatt möchte den Auftrag trotz der Werkstattbindung. Der Kunde möchte oft nichts zuzahlen müssen. Und der VR muss dafür sorgen, dass seine Partnerwerkstätten auch etwas vom
großen Kuchen abbekommen. Immerhin sind sie ihm bei den Preisen oft sehr deutlich entgegengekommen und erwarten dafür Volumen. Aus diesem Spannungsbogen stammt die nachfolgende Leserfrage.
> lesen
05.10.2017 · Fachbeitrag aus VK · Krankenversicherung
Freiwillig oder privat Versicherte mit Kindern haben seit 1.8.17 einen leichteren Zugang zur Krankenversicherung der Rentner (KVdR). Für die Vorversicherungszeit in der KVdR werden für jedes Kind pauschal drei
Jahre hinzugerechnet. Erfahren Sie, wie sich das auswirkt.
> lesen
05.10.2017 · Fachbeitrag aus VK · Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen VN und VR. Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen
05.10.2017 · Fachbeitrag aus VK · D&O-Versicherung
Der VR einer D&O-Versicherung kann sich in einem Innenhaftungsfall auf eine Versicherungsbedingung, nach der der Versicherungsschutz nur durch die versicherten Personen geltend gemacht werden kann, nach Treu und Glauben nicht berufen, wenn er einen Deckungsanspruch abgelehnt hat, die versicherten Personen keinen Versicherungsschutz geltend machen und schützenswerte Interessen des VR einer Geltendmachung des
Anspruchs durch den VN nicht entgegenstehen.
> lesen
04.10.2017 · Fachbeitrag aus VK · Versicherungsmakler
Ein Versicherungsmakler haftet dem VN nicht für einen durch Unterversicherung entstandenen Schaden, wenn die Unterversicherung auf nachträglichen Anschaffungen des VN beruht.
> lesen
02.10.2017 · Nachricht aus VK · Aktuelle Gesetzgebung
Nicht nur in der Freizeit, auch im gewerblichen Bereich gewinnen Drohnen an Bedeutung. Sie kommen in der Fotografie, im Baugewerbe und im Dienstleistungsbereich zum Einsatz. In Zukunft sollen sie sogar Pakete ausliefern. Mit rund 600.000 verkauften Drohnen im deutschen Luftraum rechnet die Deutsche Flugsicherung in diesem Jahr. Je mehr Drohnen aufsteigen, desto größer ist die Gefahr von Kollisionen, Abstürzen oder anderen Unfällen. Eine Haftpflichtversicherung für Drohnen ist in ...
> lesen