02.09.2016 · Fachbeitrag aus VK · Regress
Ob der Mieter leicht fahrlässig den Schaden beim Vermieter verursacht hat, entscheidet sich auch beim Regress des Gebäude-VR gegen den Haftpflicht-VR nach mietrechtlichen Beweisgrundsätzen. In einem Privatgutachten enthaltene Feststellungen müssen nicht notwendig detailliert
bestritten werden. So hat das OLG Naumburg entschieden.
> lesen
02.09.2016 · Fachbeitrag aus VK · Vertretung
Ist der Kfz-Haftpflicht-VR des Schädigers nicht mitverklagt, darf er sich nicht für den beklagten Schädiger bestellen.
> lesen
02.09.2016 · Fachbeitrag aus VK · Leserservice
Für Ihre Fachanwalts-Fortbildung dürfen Sie fünf Stunden im Wege des Selbststudiums absolvieren. VK bietet seinen Abonnenten dieses Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle kostenlos an. Die nächste FAO-Lernerfolgskontrolle können Sie vom 1. bis 15.12.16 absolvieren.
> lesen
29.08.2016 · Fachbeitrag aus VK · Wohngebäudeversicherung
Löst sich ein Schlauch in einer mitversicherten Solar-Heizungsanlage und einsteht so ein Schaden, weil Sauerstoff eindringt, besteht kein Versicherungsschutz. Es liegt weder ein Leitungswasserschaden noch ein Rohrbruchschaden vor. So entschied das OLG Hamm.
> lesen
23.08.2016 · Fachbeitrag aus VK · Betriebshaftpflichtversicherung
Der Antragsteller einer Betriebshaftpflichtversicherung will regelmäßig seinen eigenen Betrieb auch dann versichern, wenn die dort anfallenden Arbeiten nicht in vollem Umfang mit einem üblichen Betrieb übereinstimmen. So hat es das OLG Stuttgart entschieden.
> lesen
17.08.2016 · Fachbeitrag aus VK · Haftungsrecht
Übernimmt jemand unentgeltlich aus Gefälligkeit die Bewässerung des Gartens seines Nachbarn und kommt es dabei zu einem Wasserschaden, so kann er durch die eintrittspflichtige Gebäude- und Hausratversicherung des Nachbarn auch bei leichter Fahrlässigkeit in Regress genommen
werden.
> lesen
15.08.2016 · Nachricht aus VK · Fahrradversicherung
Rund 335.000 Räder wurden laut GDV im vergangenen Jahr gestohlen. Besonders betroffen sind Berlin, Hamburg und Bremen. Das gemeinnützige Verbraucherportal Finanztip erklärt, welche Versicherungen vor einem Schaden durch Diebstahl schützen und für wen sich diese lohnen.
> lesen
04.08.2016 · Fachbeitrag aus VK · Betriebshaftpflichtversicherung
Ist bei einem Handwerksbetrieb auch das Planungsrisiko für fremde Rechnung versichert, soweit die Planung nicht selbst umgesetzt wird,
besteht bei eigener Ausführung der Planungen für Planungsfehler kein Versicherungsschutz. Dies hat das OLG Koblenz entschieden.
> lesen
02.08.2016 · Fachbeitrag aus VK · Hausratversicherung
Vereinbart ein VR für den Fall der Unbenutzbarkeit einer Wohnung nach einem Leitungswasserschaden die Erstattung von Hotelkosten bis 100 EUR pro Tag als Höchstgrenze, so ist daraus nicht zu entnehmen, dass die tatsächlichen Unterbringungskosten nur im Rahmen des Erforderlichen zu erstatten wären. Der VR kann sich aber auf eine Verletzung der Schadensminderungsobliegenheit berufen. So entschied es das OLG Saarbrücken.
> lesen