19.07.2016 · Fachbeitrag aus VK · Sachverständigenverfahren
Beim Streit zwischen VR und VN um Differenzbeträge unter 100 EUR ist es rechtsmissbräuchlich, wenn der VR darauf besteht, vor der gerichtlichen Klärung ein Sachverständigenverfahren durchzuführen. Mit dieser Entscheidung betreten das AG Lindau und in der Berufung das LG Kempten Neuland.
> lesen
19.07.2016 · Fachbeitrag aus VK · Kaskobedingungen
Ein durchschnittlicher VN kann erkennen, dass mit dem Begriff „gezogenes Fahrzeug“ auch ein Anhänger gemeint ist. Diese Ansicht vertritt der Versicherungssenat des BGH. Es geht dabei um die Klausel in den Kaskobedingungen, die eine Kollision „zwischen ziehendem und gezogenem Fahrzeug“ vom Schutz der Vollkaskoversicherung ausschließt, soweit keine Einwirkung von außen stattgefunden hat.
> lesen
19.07.2016 · Fachbeitrag aus VK · Umsatzsteuer
Enthält ein Vollkaskoversicherungsvertrag die Klausel „Die Umsatzsteuer ersetzt der VR nur, wenn und soweit sie tatsächlich angefallen ist.“, geht das in Ordnung. Die Klausel ist ausreichend transparent (BGH 4.11.09, IV ZR 35/09, Abruf-Nr. 094206 ).
> lesen
19.07.2016 · Fachbeitrag aus VK · Fiktive Abrechnung
Werden nach der Reparaturkostenklausel des Kaskovertrags „die für die Reparatur erforderlichen Kosten“ erstattet, darf der VR bei fiktiver Abrechnung nicht nach Gutdünken die Stundenverrechnungssätze einer von ihm benannten nicht markengebundenen Reparaturwerkstatt ansetzen. Vielmehr stehen dem VN nach Ansicht des BGH in bestimmten Fällen die Kosten der örtlichen Werkstatt der Marke zu.
> lesen
19.07.2016 ·
Sonderausgaben aus VK · Kfz-Versicherung · Kfz-Kaskoversicherung
In der Kfz-Kaskoversicherung hat es in letzter Zeit viele einschneidende Änderungen durch die Rechtsprechung gegeben. Erinnert sei nur an das BGH-Urteil, wann der VN bei einer fiktiven Abrechnung die Kosten einer Markenwerkstatt beanspruchen kann. Diese Rechtsprechung muss der Anwalt kennen, wenn er Kasko-Mandate erfolgreich bearbeiten will.
Die Sonderausgabe greift verschiedene Sachverhalte heraus, über die zuletzt entschieden wurde. So ergibt sich eine große Bandbreite an Themen rund um ...
> lesen
18.07.2016 · Nachricht aus VK · Rechtsschutzversicherung
Anfangs ist es vielleicht nur eine kleine Uneinigkeit mit dem Vorgesetzten, ein Missverständnis mit dem Vermieter oder eine Unaufmerksamkeit beim Online-Shopping. Doch nicht selten wird daraus ein ausgewachsener Rechtsstreit. Aber wo lauert für Verbraucher eigentlich die größte Gefahr, in eine juristische Auseinandersetzung zu geraten? ROLAND Rechtsschutz hat aus den über 375.000 Leistungsfällen des vergangenen Jahres die größten Rechtsrisiken für Verbraucher gefiltert. Hier die Top 5.
> lesen
14.07.2016 · Fachbeitrag aus VK · Feuerversicherung
Ein VN, der vermeintlich leere Feuerzeuge in einer nicht verschlossenen Schublade seines Arbeitszimmers, das einem 8-jährigen Kind zum Computerspielen zugänglich ist, verwahrt, handelt grob fahrlässig, wenn das Kind mit einem solchen Feuerzeug einen Brand verursacht.
> lesen
07.07.2016 · Fachbeitrag aus VK · Versicherungsprämie
Ansprüche des VR auf Prämien für einen privaten Krankenversicherungsvertrag aus der Zeit vor Insolvenzeröffnung sind Insolvenzforderungen.
> lesen
05.07.2016 · Fachbeitrag aus VK · Krankenversicherung
Das Finanzgericht (FG) Köln hat sich jüngst mit der Frage beschäftigt, in welchen Fällen eigene Beiträge des Kindes zur Basiskrankenversicherung bei den Eltern als Sonderausgaben berücksichtigt werden können. Dabei hat es der steuerzahlerfreundlichen Sichtweise der Finanzverwaltung
widersprochen.
> lesen
05.07.2016 · Fachbeitrag aus VK · Berufsunfähigkeitsversicherung
Ist der VN einer Berufsunfähigkeitsversicherung über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten hinaus ununterbrochen arbeitsunfähig erkrankt, muss er das Bestehen einer Berufsunfähigkeit in Betracht ziehen. Hierauf wies das OLG Koblenz hin.
> lesen