04.05.2015 · Nachricht aus VK · Versicherungssparten
Über Nebenkostennachzahlungen und Mieterhöhungen freut sich niemand. 61 Prozent der Deutschen würden sich sogar dagegen versichern, wenn es möglich wäre. Der Schutz vor Mieterhöhungen steht im Ranking der Wunschversicherungen der Bundesbürger ganz oben. Das ergibt eine onlinerepräsentative Umfrage des Marktforschers Toluna im Auftrag des Versicherungs-Start-ups Community Life (http://www.communitylife.de). 1.005 Deutsche wurden befragt, vor welchen Tücken und Unwegsamkeiten des Lebens ...
> lesen
28.04.2015 · Nachricht aus VK · Sachwerteversicherung
Der 1. Mai steht vor der Tür und damit leider vielerorts wieder Ausschreitungen und Krawalle. „Wer in Stadtteilen und Gebieten wohnt, in denen Mai-Krawalle erfahrungsgemäß zu erwarten sind, sollte soweit wie möglich Vorsorge treffen und auch seinen Versicherungsschutz überprüfen“, erklärt Frank Steiner, Schaden-Experte bei der Zurich Versicherung. „Die Geschädigten sind oft unsicher, ob sie selbst für ihre zerstörten Besitztümer aufkommen müssen oder ob ihre Versicherung ...
> lesen
27.04.2015 · Fachbeitrag aus VK · Gesetzliche Krankenversicherung
Das SG Augsburg hat eine gesetzliche Krankenkasse verurteilt, die einer Patientin vom Dermatologen empfohlene Entfernung eines Haarwuchses an Oberlippe und Wange mittels Laserepilation zu erstatten. Die Kasse hatte auf einen Antrag der Patientin, die Leistung zu zahlen, nicht binnen der in § 13 Abs. 3a SGB V genannten kurzen Fristen reagiert. Daher gilt die
beantragte Leistung als genehmigt (SG Augsburg 27.11.14, S 12 KR 183/14, Abruf-Nr. 144309 ).
> lesen
21.04.2015 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Gezogenes Fahrzeug im Sinne von A.2.3.2 AKB ist auch ein Anhänger.
> lesen
02.04.2015 · Fachbeitrag aus VK · Gebäudeversicherung
1. Erhält der VN zum Ausgleich seines Schadens eine Zahlung von einem Dritten, der als Schädiger haftpflichtig ist, vermindert diese Zahlung den Schaden, den der VN gegen den SchadenVR geltend machen kann. 2. Eine auf Feststellung der Leistungspflicht des VR gerichtete Klage kann nur dann Erfolg haben, wenn sich feststellen lässt, dass dem VN ein Schaden im Sinne der AVB entstanden ist. Lässt sich auch durch eine Beweisaufnahme nicht mehr klären, ob der ursprüngliche Schaden die bereits ...
> lesen
02.04.2015 · Fachbeitrag aus VK · Gebäudeversicherung
In einer Wohngebäudeversicherung ist auch ein Schaden durch Regenwasser mitversichert, wenn das Wasser aus Regenwasserleitungen austritt, die innerhalb des Gebäudes verlegt sind.
> lesen
02.04.2015 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Versicherung
Kommt es zwischen einer Zugmaschine und einem von ihr gezogenen Auflieger zu einer Kollision, handelt es sich bei dem entstandenen Schaden um einen Betriebsschaden, der vom Versicherungsschutz der Fahrzeugvollversicherung ausgenommen ist.
> lesen
02.04.2015 · Fachbeitrag aus VK · Privathaftpflichtversicherung
1. Die kleine Benzinklausel bei Schäden durch den Gebrauch eines Quad kann auch dann eingreifen, wenn keine Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen worden ist. 2. Die Klausel bleibt auch dann anwendbar, wenn dem VN eine Verletzung der Aufsichtspflicht in Bezug auf die Ermöglichung der Quad-Nutzung vorgeworfen wird. 3. Der Versicherungsschutz eines Mitversicherten bleibt unberührt, wenn der Ausschlussgrund nur in der Person des VN erfüllt ist. (OLG Brandenburg 3.9.14, 11 U 28/14, Abruf-Nr.
> lesen
02.04.2015 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Man liest viel über das, was an Silvester so alles im Umgang mit Feuerwerkskörpern passiert. Bei der Frage eines Lesers geht es zum Glück nur um einen Schaden an einem Fahrzeug.
> lesen