04.03.2015 · Fachbeitrag aus VK · Elementarschadenversicherung
1. Vom Haftungsausschluss nach § 6 Abs. 3 a) FEVB 2001 sind nur solche Schadensfälle betroffen, in denen sich das Schadensereignis bei natürlicher Betrachtung weit weniger als eigentlicher Elementarschaden darstellt, sondern überwiegend als die Verwirklichung eines im Gebäude selbst angelegten erheblichen Risikos, wobei der Elementargewalt eher die Funktion eines letzten Auslösers zukommt. 2. Zur Verteilung der Beweislast bei § 6 Abs. 4 b) FEVB 2001. (OLG Karlsruhe 30.9.14, 12 U 63/14, ...
> lesen
04.03.2015 · Fachbeitrag aus VK · Private Krankenversicherung
Enthält der private Versicherungsvertrag die Klausel, dass die Kosten für eine notwendige zahnärztliche Behandlung nach Maßgabe der jeweils
gültigen gesetzlichen Gebührenordnungen für Zahnärzte und Ärzte bis zu den dort festgelegten Höchstsätzen erstattet werden, besteht im Versicherungsfall nur Anspruch auf Erstattung bis zum 3,5-fachen Satz.
> lesen
04.03.2015 · Fachbeitrag aus VK · Wohngebäudeversicherung
Hat der Vermieter eine Wohngebäudeversicherung abgeschlossen, deren Kosten vom Mieter getragen werden, und verursacht der Mieter leicht fahrlässig einen von dieser Versicherung umfassten Wohnungsbrand, so trifft den Vermieter in der Regel die mietvertragliche Pflicht, wegen des Brandschadens nicht den Mieter, sondern die Versicherung in Anspruch zu
nehmen.
> lesen
04.03.2015 · Fachbeitrag aus VK · Rechtsschutzversicherung
1. Die Bestimmung in § 14 Abs. 3 ARB 75, wonach der Versicherungsfall bereits als eingetreten gilt, wenn ein Dritter begonnen hat oder begonnen haben soll, gegen Rechtspflichten oder Rechtsvorschriften zu verstoßen, und bei mehreren Verstößen der erste adäquat-ursächliche maßgeblich sein soll, bedarf der einschränkenden Auslegung. 2. Der Gesetzes- oder Pflichtenverstoß eines Dritten, mag er auch die spätere Rechtsverfolgung des VN adäquat-kausal begründen, kann nur dann den ...
> lesen
04.03.2015 · Fachbeitrag aus VK · Unfallversicherung
Soll der Invaliditätsgrad eines Körperteils bemessen werden, hängt das Ergebnis oft von der Bemessungsmethode ab. Der Beitrag zeigt anhand einer Entscheidung des OLG Düsseldorf, worauf dabei abzustellen ist und was der Anwalt in entsprechenden Fällen beachten muss.
> lesen
04.03.2015 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Eine Gleichmäßigkeitsprüfung, bei der der Sieg nicht von der Erreichung einer Höchstgeschwindigkeit abhängt, ist keine vom Kaskoversicherungsschutz ausgeschlossene Fahrtveranstaltung nach Ziffer A.2.16.2 AKB 2008.
> lesen
04.03.2015 · Fachbeitrag aus VK · Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen VR und VN. Auch in diesem Monat liefern wir Ihnen die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen
02.03.2015 · Fachbeitrag aus VK · Darlegungs- und Beweislast
Wird durch die fehlerhafte Beratung eines Versicherungsmaklers ein Schaden verursacht, stellt sich die Frage der Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast für den Eintritt des Schadens. Der Beitrag zeigt auf, worauf hier zu achten ist.
> lesen
25.02.2015 · Nachricht aus VK · Haftpflichtversicherung
Mofas und Mopeds dürfen ab dem 1. März 2015 nur noch mit blauen Versicherungskennzeichen unterwegs sein. Die schwarzen Kennzeichen sind dann nicht mehr gültig. Wer dennoch weiter mit einem alten Kennzeichen fährt, verliert seinen Haftpflichtversicherungsschutz und macht sich zudem strafbar. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.
> lesen
24.02.2015 · Fachbeitrag aus VK · Berufshaftpflichtversicherung
1. Für den Ausschlussgrund der Wissentlichkeit der Pflichtverletzung ist der VR darlegungs- und beweispflichtig. 2. Hierfür hat er – wenn es sich nicht um die Verletzung elementarer beruflicher Pflichten handelt, deren Kenntnis nach der Lebenserfahrung bei jedem Berufsangehörigen vorausgesetzt werden kann – Anknüpfungstatsachen vorzutragen, die als schlüssige Indizien für eine
wissentliche Pflichtverletzung betrachtet werden können. Erst wenn dieses geschehen ist, obliegt es dem VN ...
> lesen