03.11.2023 · Fachbeitrag aus VK · Reiserücktrittsversicherung
Bietet eine Reiserücktrittsversicherung eine medizinische Stornoberatung an, muss sich der VR daran festhalten lassen, wenn diese aufgrund des Krankheitsbilds zum Storno der Reise rät.
> lesen
03.11.2023 · Fachbeitrag aus VK · Versicherungsende
Der Tod eines Familienmitglieds ist immer ein einschneidendes Ereignis, das vor allem die engsten Verwandten emotional stark belastet. Es verwundert nicht, dass viele Angehörige – meist der Ehepartner oder die Kinder – von den nun zwangsläufig anfallenden Formalitäten und Pflichten überfordert sind. Vor allem bei Versicherungsverträgen gibt es aber Fristen, die zwingend eingehalten werden müssen. Hier ist auf einiges zu achten.
> lesen
24.10.2023 · Nachricht aus VK · Belehrung
Das pauschale Bestreiten, die Verbraucherinformationen zu einem
Lebensversicherungsvertrag erhalten zu haben, reicht regelmäßig zur
Widerlegung einer substanziierten Darstellung des VR nicht aus. Die Unterzeichnung eines Empfangsbekenntnisses ist ein beweiskräftiges Indiz für den Erhalt dieser Unterlagen.
> lesen
20.10.2023 · Nachricht aus VK · Hausratversicherung
Ob der VN bei einem Leitungswasserschaden in´s Hotel ziehen und die Kosten dem VR auferlegen kann, hängt von der genauen Formulierung der Vertragsbedingungen ab.
> lesen
06.10.2023 · Nachricht aus VK · Lebensversicherung
Eine Regelung in AVB, die einen VR einseitig zu einer Herabsetzung des Rentenfaktors berechtigt, verstößt weder gegen zwingende gesetzliche Vorschriften noch benachteiligt sie einen VN entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen, wenn diesem seinerseits dies ausreichend kompensierende Rechte zustehen.
> lesen
04.10.2023 · Nachricht aus VK · In eigener Sache
Wussten Sie, dass Ihr VK-Abonnement automatisch drei digitale Lizenzen enthält? Unser Tipp: Nutzen Sie den Informationsdienst an möglichst vielen Arbeitsplätzen und schalten Sie die digitalen Inhalte für zwei weitere Mitarbeiter oder Kollegen frei.
> lesen
04.10.2023 · Nachricht aus VK · Haftpflichtversicherung
Bei einer selbstfahrenden Erntemaschine (hier: Traubenvollernter) entfällt die Einstandspflicht des Haftpflichtversicherers gemäß Teil B Nr. 11 Abs. 4 Hs. 1 AKB 1995 für Schadenersatzansprüche wegen Beschädigung mitgeführten Ernteguts, wenn sich die Arbeitsweise der Maschine insgesamt als Beförderung des Ernteguts darstellt.
> lesen
04.10.2023 · Fachbeitrag aus VK · Wohngebäudeversicherung
Eine durch Austrocknung des Bodens erfolgte Bodenabsenkung mit der Folge von Gebäudeschäden ist weder als Erdfall noch als Erdrutsch anzusehen. So entschied es das OLG Dresden.
> lesen
04.10.2023 · Fachbeitrag aus VK · Beratungspraxis
Will Ihr Mandant eine Zahnzusatzversicherung abschließen, sollte er
darauf achten, dass der VR im Schadensfall schon in den ersten Jahren möglichst viel zahlt. Darauf weist der Geldratgeber Finanztip in seinem neuen Test zu Zahnzusatzversicherungen hin. In den ersten Jahren nach Abschluss einer Zahnzusatzversicherung sind die Leistungen normalerweise über die Summenbegrenzung auf einen Maximalbetrag gedeckelt. Verbraucher müssen hohe Zahnarztkosten dann trotz Versicherung zum großen Teil ...
> lesen
04.10.2023 · Fachbeitrag aus VK · Anwaltskosten
In der Routine des anwaltlichen Alltags schleichen sich Ungenauigkeiten ein, die einen Teil der Gebühren kosten können. Einen Fall rund um eine Einbeziehung eines weiteren Anwalts zur Wahrnehmung eines Gerichtstermins hat nun der BGH entschieden. Der Vorgang gibt Anlass, die eigenen Routinen zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen. Oder aber, sich mit den kanzleiintern korrekt eingestielten Abläufen sicher zu fühlen.
> lesen