05.11.2024 · Fachbeitrag aus VK · Datenschutz/Kfz-Haftpflichtversicherung
Beauftragt ein VR im Rahmen der Anspruchsprüfung ein Detektivbüro
mit der Observation des Anspruchstellers und werden dabei personenbezogene Daten erfasst, kann Betroffenen im Einzelfall ein Auskunftsrecht zu den gesammelten personenbezogenen Daten zustehen. So lässt sich ein Urteil des OLG Oldenburg zusammenfassen.
> lesen
05.11.2024 · Nachricht aus VK · FAO Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle
Im Dezember stellt „VK Versicherung und Recht kompakt“ wieder für alle Abonnenten eine Lernerfolgskontrolle in Form eines Multiple-Choice-Tests zur Verfügung.
> lesen
05.11.2024 · Nachricht aus VK · Unwirksame Prämienerhöhung
Nur der VN kann die Unwirksamkeit einer Prämienanpassung geltend machen, nicht aber der Versicherte. Entsprechend kann auch nur er eine Rückzahlung der Prämie verlangen.
> lesen
05.11.2024 · Nachricht aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Eine vorsätzliche Obliegenheitsverletzung liegt auch dann vor, wenn der VN seine Mitwirkung an der Aufklärung eines Diebstahls von einer vorherigen Zahlung des VR abhängig macht.
> lesen
05.11.2024 · Fachbeitrag aus VK · Rechtsschutzversicherung
Der Berufsangehörige ist nur seinem Mandanten gegenüber verpflichtet, nicht aber einem Rechtsschutz-VR. Fremdgeld ist daher laut Hamburgischem AnwG nur im Verhältnis zum Mandanten anvertraut. Die Pflicht zur Abrechnung nach § 23 BORA betrifft ebenfalls nur dieses Verhältnis.
> lesen
05.11.2024 · Fachbeitrag aus VK · Vorschuss
Der Anspruch auf Rückzahlung des nicht verbrauchten Gebührenvorschusses eines Rechtsanwalts entsteht nach dem BGH bereits aufschiebend bedingt mit der Leistung des Vorschusses (vgl. RVG prof. 19, 130). Das oberste Gericht hat in diesem Zusammenhang auch die Problematik
geklärt, wie sich ein zwischenzeitlich eröffnetes Insolvenzverfahren über das Vermögen des Mandanten auswirkt, und dass der Rechtsanwalt in
diesem Fall die nicht verbrauchten Vorschüsse an die Rechtsschutz-
versicherung ...
> lesen
28.10.2024 · Fachbeitrag aus VK · Fristen
Auch in versicherungssrechtlichen Angelegenheiten kann das Ende einer Frist auf einen gesetzlichen Feiertag fallen. Die Frist endet dann am darauffolgenden Werktag. Allerdings gelten einige Feiertage nur in einzelnen Bundesländern. Sie müssen dann zwingend selbst prüfen, ob ein solcher Feiertag auch am Gerichtsort als gesetzlicher Feiertag anerkannt ist. Ansonsten besteht die Gefahr, die Frist ohne Chance auf Wiedereinsetzung zu versäumen.
> lesen
23.10.2024 · Fachbeitrag aus VK · Praxisleitfaden
Rechtsschutzversicherer (VR) haben die Möglichkeit, Ihre Anfragen mangels Erfolgsaussichten oder wegen Mutwilligkeit abzulehnen.
> lesen
17.10.2024 · Nachricht aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Wird ein Bus in Polen hergestellt und müssen auch die Ersatzteile dort beschafft werden, sind anfallende Versandkosten für die Teile erstattungsfähig. Das gilt auch bei der fiktiven Abrechnung (AG Ulm 29.5.24, 1 C 233/24, Abruf-Nr. 242964 , eingesandt von Rechtsanwältin Daniela Safranov,
Laupheim).
> lesen
14.10.2024 · Fachbeitrag aus VK · Private Berufsunfähigkeitsversicherung
Der BGH hat entschieden, dass von einem VR in seinen Bedingungen zur Berufsunfähigkeitsversicherung verwendete Klauseln über die Überschussbeteiligung in Zusammenhang mit sog. Telematiktarifen unwirksam sind.
> lesen