11.05.2023 ·
Downloads allgemein aus ZP · Downloads · Recht
Die folgende Rechtsprechungsübersicht beantwortet die Frage, ob ein Unfall ein Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung ist.
> lesen
03.05.2023 · Fachbeitrag aus ZP · Gesetzliche Unfallversicherung
Viele Unternehmen beteiligen sich an sportlichen Events wie z. B. Firmenläufen. Wichtig zu wissen: Wenn sich ein Mitarbeiter dort verletzt, wird das nicht als Berufsunfall gewertet. Die Klage einer Angestellten, die an einem Firmenlauf auf Inlineskates teilgenommen hatte und sich dort bei einem Sturz verletzt hatte, scheiterte (Landessozialgericht [LSG] Berlin-Brandenburg, Urteil vom 21.03.2023, Az. L 3 U 66/21).
> lesen
03.05.2023 · Fachbeitrag aus ZP · Betriebswirtschaft
Die Ermittlung des Kostenstundensatzes für die Kalkulation zahnärztlicher Leistungen sollte gerade in Zeiten wie diesen regelmäßig überprüft werden. Sie gehört in die Hand eines erfahrenen Beraters. Denn: Falsch ermittelte Kosten pro Behandlungsstunde führen zu unangemessenen Honoraren. Im schlimmsten Fall decken diese die Kosten nicht ab. Richtig ermittelt und kombiniert mit einer entsprechenden Praxissoftware sind sie aber ein hochprofessionelles und einfach zu handhabendes ...
> lesen
03.05.2023 · Fachbeitrag aus ZP · Interview
Mit diesem Beitrag begeben wir uns auf eine spannende Zeitreise durch vier Jahrzehnte Berufserfahrung. Sylvia Reiher, geb. 1967 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) hat in den Jahren 1983–86 an der Medizinischen Fachschule „Walter-Krämer” die Ausbildung zur Stomatologischen Schwester genossen und feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Dienstjubiläum.
> lesen
03.05.2023 · Fachbeitrag aus ZP · QM-Refresher (Teil 5)
Erfolg ist stets Teamarbeit. Nachhaltiger Erfolg kann nicht entstehen, wenn Sie zwar zusammen arbeiten, aber nicht zusammenarbeiten. Ein Team aus Einzelkämpfern hat mannigfaltige Reibungsverluste, die enorm viel Energie und Zeit kosten. Dies kann man mit einer abgestimmten und vertrauensvollen Zusammenarbeit vermeiden.
> lesen
26.04.2023 · Fachbeitrag aus ZP · Vertragsarztrecht
Einem Zahnarzt wurde seine Zulassung zur vertragszahnärztlichen Versorgung entzogen, weil er seine vertragszahnärztlichen Pflichten in mehrfacher Hinsicht gröblich verletzt hat (Landessozialgericht [LSG] Berlin-Brandenburg, Urteil vom 21.09.2022, Az. L 7 KA 4/20). So hat er u. a. eine vertragszahnärztliche Tätigkeit in einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft (üBAG) organisiert und ausgeübt, die tatsächlich lediglich pro forma bestand. Die üBAG verletzte hierdurch zudem das ...
> lesen
26.04.2023 · Fachbeitrag aus ZP · Arbeitszeitgesetz
Am 18.04.2023 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den ersten Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes vorgelegt. Damit reagiert das BMAS auf die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG), mit der klargestellt wurde, dass Arbeitgeber die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten systematisch erfassen müssen (Beschluss vom 13.09.2022, Az. 1 ABR 22/21). Konkret sind Arbeitgeber jetzt verpflichtet, den Beginn, die Dauer und das Ende der Arbeitszeit zu erfassen ...
> lesen
25.04.2023 · Fachbeitrag aus ZP · Sonderzahlung
Auch in Zahnarztpraxen können Regelungen gelten, wonach Beschäftigte mit Vollendung einer bestimmten Beschäftigungszeit eine Prämie erhalten. Die Formulierung, dass ein Arbeitnehmer bei einer bestimmten Beschäftigungszeit eine Zuwendung erhält, setzt nur die Vollendung der Beschäftigungszeit voraus. Das Arbeitsverhältnis braucht über diesen Zeitraum hinaus nicht auch noch am Jubiläumstag fortzubestehen (Landesarbeitsgericht [LAG] Hamm, Urteil vom 09.12.2022, Az. 13 Sa 754/22).
> lesen
24.04.2023 · Fachbeitrag aus ZP · Nachhaltigkeit
Papierlose Praxis, ressourcenschonender Energieeinsatz, vegane Zahnmedizin, Gold- und Amalgamrecycling – in den vergangenen Monaten haben wir regelmäßig über Wege zu einer klimafreundlichen Zahnarztpraxis berichtet. In diesem letzten Teil unserer losen Serie soll es noch einmal ums konkrete Handeln gehen. Denn den CO 2 -Fußabdruck zu verringern, erfordert eine Strategie, die schrittweise umgesetzt werden muss.
> lesen
24.04.2023 · Fachbeitrag aus ZP · Unwürdigkeit
Eigentlich ging es vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg (OVG) um die Würdigkeit oder Unwürdigkeit eines Zahnarztes zur Ausübung seines Berufs. Da dem in erster Instanz zuständigen Verwaltungsgericht (VG) aber ein schwerer Verfahrensfehler unterlaufen war, ließ das OVG das Verfahren insgesamt platzen (Urteil vom 30.11.2022, Az. 90 H 6.19).
> lesen