05.12.2022 · Fachbeitrag aus ZP · Patientenrechte
Zum 01.01.2023 erhalten Ehepartner und Lebenspartner i. S. d. § 21 Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG) ein wechselseitiges Notvertretungsrecht in Gesundheitsangelegenheiten – eine Erleichterung, wenn keine Vorsorgevollmacht existiert.
> lesen
05.12.2022 · Fachbeitrag aus ZP · Teammanagement
Jede zweite Frau (47,9 Prozent) arbeitet laut Statistischem Bundesamt ( destatis.de ) in Teilzeit, bei den erwerbstätigen Müttern sind es sogar zwei Drittel (65,5 %)! Grundsätzlich gilt: Je mehr Frauen in dem jeweiligen Berufsfeld vertreten sind, desto höher ist auch der Anteil der Teilzeitbeschäftigten. Dadurch wird nicht nur die Personaleinsatzplanung, sondern auch die Kommunikation zwischen Teammitgliedern mit unterschiedlichen Arbeitszeiten zur Herausforderung.
> lesen
03.12.2022 · Fachbeitrag aus ZP · Praxisorganisation
Routine, das klingt langweilig – nach Alltagstrott – und löst doch eher negative Assoziationen aus. Tatsächlich aber geht es hierbei um Arbeitsabläufe, die täglich – überwiegend wiederkehrend – erledigt werden müssen, um feste Handlungsmuster, die nicht ständig neu durchdacht und erarbeitet werden sollten. Und es geht darum, bestimmte Abläufe stets in derselben „Güte“ zu erbringen – wie im Qualitätsmanagement hinterlegt.
> lesen
02.12.2022 · Fachbeitrag aus ZP · Patientenbindung
„Ich gehe wirklich gerne zu meinem Zahnarzt!” Diese Aussage hören wir leider selten von Patienten. Aber warum ist das so? Liegt es am kreischenden Bohrer? Am grellen Licht? Oder sind auch andere Faktoren in der Praxis für das Wohl der Patienten wichtig? In diesem Artikel erfahren Sie, welchen Service Patienten schätzen.
> lesen
01.12.2022 · Fachbeitrag aus ZP · Referentenentwurf
Die neue Zulassungsverordnung für Zahnärzte (ZVO-ZÄ) soll kommen. Die aktuelle Fassung geht auf das Jahr 1957 zurück und ist seitdem nur punktuell angepasst worden. Es ist also höchste Zeit für Veränderung. Der aktuelle Referentenentwurf liegt uns vor. Die wesentlichen Neuerungen für Zahnärzte haben wir im folgenden Beitrag für Sie zusammengefasst.
> lesen
01.12.2022 · Fachbeitrag aus ZP · Arbeitsrecht
Ab Januar 2023 bringt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) – hoffentlich – Entlastung für Praxisinhaber und Mitarbeiter. Das neue elektronische Meldeverfahren ersetzt die bisherige Papierform, den „gelben Schein“, mit dem Arbeitgeber informiert werden – Details unter iww.de/zp > Abruf-Nr. 47850704 .
> lesen
01.12.2022 · Fachbeitrag aus ZP · Nachhaltigkeit
In Deutschland ist der Gesundheitssektor für 5,2 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich, so die Deutsche Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG, klimawandel-gesundheit.de ). Dennoch sind Zahnarztpraxen, die ihre CO 2 -Äquivalente deutlich senken, die absolute Ausnahme. Die Drachen der Untätigkeit, wie der Umweltpsychologe Prof. Dr. Robert Gifford sie beschrieben hat, sind hartnäckig. Die Psychologin, Verhaltenstherapeutin und Autorin Katharina van Bronswijk ist Sprecherin ...
> lesen
29.11.2022 · Nachricht aus ZP · Rechtsprechung
Einer Porsche-Fahrerin ist es zumutbar, einige Tage ersatzweise einen vorhandenen Zweitwagen zu nutzen, auch wenn es sich dabei „nur” um einen 3er-BMW Kombi handelt, meint der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 11.10.2022 Az. VI ZR 35/22). Doch wie konnte es soweit kommen?
> lesen
23.11.2022 · Fachbeitrag aus ZP · Nachhaltigkeit
Obwohl die breite Öffentlichkeit längst erkannt hat, dass der Klimawandel und seine Folgen irreversible Schäden hervorrufen, ändern nur wenige Menschen ihr klimaschädliches Verhalten. Warum ist das so? Was hält auch Zahnarztpraxen davon ab, CO 2 - und CO 2 -Äquivalente einzusparen? Grund sind – zusätzlich zu strukturellen Hindernissen – psychologische Hürden, die „Dragons of inaction“ (Drachen der Untätigkeit). So der Psychologe Prof. Dr. Robert Gifford, der an der University ...
> lesen