15.05.2024 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von AA Arbeitsrecht aktiv lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u. a. zu Überstunden, zum Prozessrecht und zum Kündigungsrecht.
> lesen
13.05.2024 · Fachbeitrag aus AA · Prozessrecht
Eine von der Aussetzung des erstinstanzlichen Verfahrens gesonderte Aussetzung allein der Frist zur Einlegung der Berufung ist in der Verfahrensordnung der Gerichte für Arbeitssachen nicht vorgesehen und kann daher nicht ergehen.
> lesen
10.05.2024 · Fachbeitrag aus AA · Arbeitgeberpflichten
Über Christi Himmelfahrt bescherte das Wetter in Deutschland bereits höhere Temperaturen als in den Wochen zuvor. Es steht zu erwarten, dass auch dieses Jahr wieder ein sehr heißer Sommer folgen wird. Bei Arbeiten im Freien, wie zum Beispiel auf dem Bau, kann Hitze für die Beschäftigten zu ernsten Gesundheitsproblemen führen und auch schwere Unfälle verursachen. Wir zeigen, wie Sie mit der Situation umgehen sollten.
> lesen
06.05.2024 · Fachbeitrag aus AA · Daten im Betrieb
Das monatliche Webinar von DiB Daten im Betrieb beschäftigt sich im Mai mit dem Thema „Passwörter am Arbeitsplatz: Tipps für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Datenschutzbeauftragte“. Am 22.5.2024 um 13 Uhr referiert Rechtsanwältin und Datenschutzbeauftragte Heike Mareck und beantwortet Ihre Fragen.
> lesen
03.05.2024 · Fachbeitrag aus AA · Betriebsratswahl
Bewerben sich bei einer Betriebsratswahl weniger Arbeitnehmer um einen Betriebsratssitz als Betriebsratsmitglieder zu wählen sind, kann ein „kleinerer“ Betriebsrat errichtet werden. So entschied es das BAG.
> lesen
02.05.2024 · Fachbeitrag aus AA · Sozialrecht
Das LSG Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass die unterlassene Aufnahme einer Arbeit jedenfalls dann kein sozialwidriges Verhalten darstellt, wenn das Jobcenter den Betroffenen „allein lässt“ und nicht die nötige Hilfe leistet.
> lesen
25.04.2024 · Fachbeitrag aus AA · Mitbestimmung
Ein ArbG, der den Bewerbungsprozess mithilfe eines Softwareprogramms digital durchführt, genügt seiner Pflicht zur Vorlage der Bewerbungsunterlagen an den Betriebsrat (BR), wenn er ein auf die im Programm hinterlegten Bewerbungsunterlagen bezogenes – mithilfe von zur Verfügung gestellten Laptops jederzeit nutzbares – Einsichtsrecht gewährt und die Möglichkeit besteht, Notizen anzufertigen.
> lesen
25.04.2024 · Fachbeitrag aus AA · Auskunft (nach DSGVO)
Die Übermittlung einer Datenschutzauskunft per unverschlüsselter E-Mail ist zwar eine Datenschutzverletzung, begründet jedoch keinen automatischen Schadenersatzanspruch.
> lesen
25.04.2024 · Nachricht aus AA · Betriebsratstätigkeit
Betriebsräte haben einen Anspruch auf für die BR-Arbeit erforderliche Schulungen, deren Kosten der ArbG tragen muss. Davon können Übernachtungs- und Verpflegungskosten für ein auswärtiges Präsenzseminar auch dann erfasst sein, wenn derselbe Schulungsträger ein inhaltsgleiches
Webinar anbietet.
> lesen