23.06.2016 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der Verband der Privaten Krankenversicherung und die Beihilfestellen von Bund und Ländern haben 2013 ein Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen eingerichtet. Das Forum arbeitet daran, Rechtsunsicherheiten im Umgang mit der GOZ 2012 zu beseitigen und Auslegungen der GOZ einvernehmlich zu beantworten. Bisher wurden 15 Beschlüsse zu Abrechnungsfragen gefasst. Im Mai 2016 hat sich das Forum auf sechs neue Beschlüsse – die Nrn. 16 bis 21 – geeinigt.
> lesen
23.06.2016 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Zur Abrechnung von Zahnentfernungen hat es in der letzten Zeit diverse gerichtliche Entscheidungen gegeben – z. B. die des Sozialgerichts Mainz (siehe AAZ 06/2016, Seite 2). Zudem bekommen wir dazu regelmäßig Leseranfragen. Es gibt also genügend Gründe, dieses Thema grundsätzlich darzustellen. Das Augenmerk wird dabei insbesondere auf die Abrechnung der Gebührenpositionen im Zusammenhang mit Osteotomien und einigen Umfeldpositionen gerichtet.
> lesen
23.06.2016 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungswissen
Ab Juli 2016 wird das sogenannte „Gelbe Heft“ (Kinderuntersuchungsheft) für Kinder vom 6. bis zum 64. Lebensmonat um sechs Verweise vom Kinderarzt zum Zahnarzt erweitert. Im Gelben Heft wird aufgeführt, wann welche Kinderuntersuchungen anstehen. Die erste Kinderuntersuchung – die U1 – wird direkt nach der Geburt vorgenommen. U2 bis U9 folgen zu festgelegten Zeitpunkten in den ersten sechs Lebensjahren. Wir informieren Sie über die Details zur Abrechnung der zahnärztlichen ...
> lesen
23.06.2016 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage: „Ich brauche dringend Ihre Hilfe wegen einem Abrechnungsstreit zur GOZ-Nr. 9100. Ein Patient erschien zur Augmentation ohne Implantat-OP. Ich habe abgerechnet: GOZ-Nrn. 9100 + 0530. Jetzt schreibt mir die PKV, dass die Nr. 9100 (Aufbau des Alveolarfortsatzes durch Augmentation ohne zusätzliche Stabilisierungsmaßnahmen, je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich) nur direkt neben der Nr. 9010 (Implantatinsertion) abrechenbar ist und für die Augmentation die GOZ-Nr. 4110 angesetzt ...
> lesen
23.06.2016 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage: „Bei einem Privatpatienten habe ich den herausnehmbaren Zahnersatz erweitert. Für das Beseitigen einer Druckstelle durch Einschleifmaßnahmen am Zahnersatz und die Touchierung der verletzten Schleimhaut mit einer Salbe habe ihm die GOZ-Nrn. 4030 und 4020 in Rechnung gestellt. Der Patient weigert sich aber, das Honorar für diese Ziffern zu bezahlen. Er behauptet, diese Maßnahmen würden zur Erweiterung gehören und dürften – ähnlich wie im BEMA – nicht extra berechnet werden.
> lesen
23.06.2016 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage : „Wie sollen wir eine PA-Behandlung bei privat versicherten Patienten mittels Phototherapie abrechnen? Wir haben immer wieder Probleme mit der Abrechnung, die vor allem von Beihilfestellen – aber auch von Privatversicherungen – nicht anerkannt wird.“
> lesen
23.06.2016 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung
Reparaturen von Zahnersatz und Zahnkronen gehören zum Tagesgeschäft jeder Zahnarztpraxis. Dennoch schleichen sich bei der Abrechnung immer wieder Fehler ein. In Anbetracht des beachtlichen Honoraranteils, der auf Reparaturen entfällt, kann da einiges an Honorarchancen liegen gelassen werden. Nachfolgend werden anhand von Beispielen einige häufige Reparaturleistungen aufgeführt, bei deren Abrechnung regelmäßig Fehler gemacht werden.
> lesen
27.05.2016 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung
Amalgam ist schon lange ein umstrittener Füllungswerkstoff. Entsprechend häufig wünschen Patienten, dass die Füllungen entfernt werden. Dann stellen sich die Fragen: Soll das Amalgam auf herkömmlichem Weg oder per Ausleitung entfernt werden? Und: Wie ist das jeweils abzurechnen?
> lesen