23.11.2018 · Fachbeitrag ·
Grunderwerbsteuer
Käufer können die Grunderwerbsteuer reduzieren, wenn aus dem Kaufpreis Beträge herausgerechnet werden, die nicht die Immobilie selbst betreffen, sondern gebrauchte bewegliche Gegenstände. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass die für das Zubehör ausgewiesenen Kaufpreise realistisch sind (Finanzgericht [FG] Köln, Urteil vom 08.11.2017, Az. 5 K 2938/16, rechtskräftig, Abruf-Nr. 202589 ).
23.11.2018 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Zum 01.01.2019 steigen sowohl die Sachbezugswerte für Verpflegung als auch für Unterkunft (Zehnte Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung, Abruf-Nr. 205051 ). Denn diese Werte werden wie ...
23.11.2018 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Wer einen höheren als den gesetzlich geschuldeten Umsatzsteuer-Betrag in der Rechnung ausweist, schuldet auch den überhöhten Betrag. Allerdings erlaubt § 14c Abs. 1 S. 2 Umsatzsteuergesetz die Korrektur des ...
21.11.2018 · Fachbeitrag ·
Steuerkalender
Damit keine Verspätungs- oder Säumniszuschläge entstehen, müssen die monatlichen Anmeldungen rechtzeitig übermittelt und Lohnsteuer sowie Sozialabgaben bezahlt werden. Mit dem aktuellen Steuerkalender von AH haben Sie alle Termine 2019 im Griff. Sie können ihn auf iww.de/ah unter „Downloads/Steuern“ abrufen.
15.11.2018 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Verwaltet ein Apotheker seinen Warenbestand unter Einsatz eines Warenwirtschaftssystems, ist er im Rahmen einer Betriebsprüfung verpflichtet, dem Betriebsprüfer die mithilfe eines Datenverarbeitungssystems verwalteten ...
24.10.2018 · Fachbeitrag ·
Familienförderung
Bei Fragen zum Kindergeld dürfte ein Blick in die neue 170 Seiten umfassende Dienstanweisung des Bundeszentralamts für Steuern hilfreich sein. Sie ist die zentrale Vorschrift für die Familienkassen und wurde nun auf ...
23.10.2018 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Richtsätze sind ein Hilfsmittel der Betriebsprüfung, Umsätze und Gewinne eines Gewerbetreibenden zu verproben und ggf. zu schätzen. Sie werden außerdem von den Veranlagungsstellen zu Schlüssigkeitsprüfungen herangezogen. Aktuell hat die Finanzverwaltung die Richtsatzsammlung für 2017 bekannt gegeben (Bundesfinanzministerium [BMF], Schreiben vom 05.07.2018, Az. IV A 4 - S 1544/09/10001-10, Abruf-Nr. 202734 ). AH gibt einen Überblick über den für Apotheker relevanten Zahlenrahmen und seine Bedeutung.