14.04.2025 · Fachbeitrag aus AH · Betriebswirtschaftliche Apothekensteuerung
Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) basiert auf den laufenden (unterjährigen, meist monatlichen) Zahlen und Daten der Finanzbuchhaltung und gibt damit bereits während des laufenden Geschäftsjahrs Auskunft über die Kosten- und Erlössituation der Apotheke. Und mit dem in diesem Beitrag enthaltenen Branchenvergleich für die Jahre 2021 bis 2023 kann die BWA sogar dem Benchmarking der eigenen Apotheke dienen und eine Überprüfung ihrer Position im Vergleich zum Gesamtmarkt ...
> lesen
08.04.2025 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenrecht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Marktmodell einer niederländischen Apothekenplattform gestärkt. Dass die Plattformbetreiberin von den teilnehmenden Apotheken eine Gebühr verlangt, verstößt nicht gegen das Verbot des Rezeptmakelns. Auch gegen die von dem Unternehmen verlangte Transaktionsgebühr hat der BGH grundsätzlich nichts einzuwenden (BGH, Urteil vom 20.02.2025, Az. I ZR 46/24, Abruf-Nr. 246904 ).
> lesen
07.04.2025 · Fachbeitrag aus AH · Wettbewerbsrecht
Zahlreiche Plattformkonzepte wollen Vor-Ort-Apotheken einen einfachen Zugang zum digitalen Markt bieten. Sowohl für die Anbieter der Vertriebsplattformen als auch für die Apotheken stellen sich dabei diverse rechtliche Fragen, die nachfolgend anhand der aktuellen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteile vom 27.03.2025, Az. I ZR 222/19, Abruf-Nr. 247467 und Az. I ZR 223/19, Abruf-Nr. 247468 ) näher beleuchtet werden.
> lesen
03.04.2025 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittelversorgung
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat seinen Bericht zum Substitutionsregister aktualisiert: www.iww.de/s12686 . Dieser enthält aktuelle Zahlen zu Substitutionspatienten, substituierenden Ärzten und verschriebenen Substitutionsmitteln. Demnach ist die Zahl der gemeldeten Substitutionspatienten in Deutschland vom Stichtag 01.07.2023 zum Stichtag 01.07.2024 von 81.600 auf 80.400 gesunken.
> lesen
02.04.2025 · Fachbeitrag aus AH · Digitalisierung
Seit dem 01.04.2025 können die Schutzimpfungen gegen Grippe (betrifft Satzungs- und Regelleistung) und gegen das Coronavirus von Apotheken nur noch elektronisch abgerechnet werden.
> lesen
31.03.2025 · Fachbeitrag aus AH · Digitalisierung
Laut § 360 Sozialgesetzbuch (SGB) V ist die Einführung eines elektronischen BtM- und T-Rezepts für Juli 2025 geplant. Am 22.02.2025 ist die Zweiundzwanzigste Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (22. AMVV-ÄndV) in Kraft getreten, um die gesetzlichen Voraussetzungen für die Einführung eines elektronischen T-Rezepts zu schaffen.
> lesen