10.03.2023 · Fachbeitrag aus AH · Apothekervergütung
Die Vergütungen für coronabedingte Leistungen werden seit dem 01.01.2023 nur noch mit 93 Prozent zulasten des Bundesamts für Soziale Sicherung (BAS) abgerechnet. Die restlichen 7 Prozent sind mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. abzurechnen.
> lesen
09.03.2023 · Nachricht aus AH · Kostenträger
Die Techniker Krankenkasse (TK) und die Hanseatische Krankenkasse (HEK) erhöhen die Monatspauschale für aufsaugende Inkontinenzartikel im häuslichen Bereich vorübergehend vom 01.02.2023 bis zum 31.12.2023 von 15,50 Euro netto auf 17,00 Euro nettto. Alle Vertragspartner können die neuen Preise ohne erneuten Vertragsbeitritt abrechnen.
> lesen
06.03.2023 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittelversorgung
Die Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) wird geändert. Die Vierte Verordnung zur Änderung der BtMVV soll im Wesentlichen am 08.04.2023 in Kraft treten, nachdem die befristeten Ausnahmeregelungen der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung am 07.04.2023 ausgelaufen sein werden. AH informiert Sie über die geplanten Neuerungen im Bereich der Höchstmengenregelung und der Take-Home-Substitutionstherapie.
> lesen
01.03.2023 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittelversorgung
Am 24.02.2023 hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) mitgeteilt, dass der Zulassungsantrag für das Corona-Medikament Lagevrio® abgelehnt wird. Aufgrund der vorgelegten Daten kommt der CHMP zu dem Schluss, dass der erforderliche klinische Nutzen von Lagevrio® nicht festgestellt werden kann.
> lesen
23.02.2023 · Fachbeitrag aus AH · Personal
Sowohl für die Famulatur als auch für das Praktikum müssen angehende Apotheker in der öffentlichen Apotheke ausgebildet werden. Sie verbringen jeweils mindestens die Hälfte der vorgeschriebenen praktischen Ausbildungszeiten in einer öffentlichen Apotheke. Diese Gelegenheit sollten Apotheken nutzen, um den Berufsnachwuchs zu binden, ihn ein möglichst breites Spektrum der pharmazeutischen Tätigkeiten miterleben zu lassen, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Chancen, die ...
> lesen
22.02.2023 · Nachricht aus AH · Arbeitsrecht
Meldet sich eine Arbeitnehmerin bei ihrem Arbeitgeber für zwei Tage krank und nimmt an einer „Wild Night Ibiza Party“ teil, ist von einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit (AU) auszugehen. Eine fristlose Kündigung kann in diesem Fall gerechtfertigt sein (Arbeitsgericht [ArbG] Siegburg, Urteil vom 16.12.2022, Az. 5 Ca 1200/22).
> lesen