20.12.2022 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenentwicklung
Fielen schon die Prognosen der vergangenen Jahre – auch pandemiebedingt – schwer, steigert sich die Ungewissheit nun nochmals. „Zeitenwende“ kann ein sehr weitläufiger Begriff sein. Selbst das im Grundsatz eher krisenresistente Gesundheitswesen kann sich von epochalen Umwälzungen nicht ganz abkoppeln. Was also können wir von 2023 erwarten?
> lesen
19.12.2022 · Fachbeitrag aus AH · Personal
Der wirtschaftliche Erfolg und das Überleben der Vor-Ort-Apotheken werden immer stärker von der Verfügbarkeit qualifizierter, motivierter und engagierter Mitarbeiter abhängen. Apotheken, die gezielt Fachkräfte umwerben, werden künftig die Nase vorn haben. Wer es dagegen versäumt, seine Apotheke den Erfordernissen des Arbeitsmarkts des 21. Jahrhunderts anzupassen, wird beim „War for Talents“ das Nachsehen haben. „Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen“, könnte sich ...
> lesen
16.12.2022 · Fachbeitrag aus AH · Kostenträger
Die BARMER hat die monatliche Versorgungspauschale im Bereich der aufsaugenden Inkontinenz seit dem 01.12.2022 für Erwachsene von bisher 14,00 auf 15,20 Euro netto sowie für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr von bisher 19,00 auf 20,20 Euro netto angehoben.
> lesen
15.12.2022 · Fachbeitrag aus AH · Versicherungen
Alle Apothekeninhaber kennen die Aufsichtsbehörden und deren Funktionsträger – und sie wissen, dass sie niemals gegen deren Anordnungen verstoßen dürfen, denn natürlich kennen sie auch den Strafenkatalog. Doch die Versicherungsbedingungen vieler Apothekenpolicen berücksichtigen diese Rechte und Pflichten der Aufsichtsbehörden für Apotheken nicht; zumindest nicht rechtsverbindlich. Weicht die bedingungsgemäße Regulierungspraxis der Versicherung aber vom Votum des Pharmazierats (PhR) ...
> lesen
14.12.2022 · Fachbeitrag aus AH · Personal
In der Apotheke wird vielfältig ausgebildet, u. a. pharmazeutisch kaufmännische Angestellte (PKA) als dualer Ausbildungsberuf. Die duale Ausbildung basiert auf dem Berufsbildungsrecht und der dazugehörigen Ausbildungsordnung. AH berichtet, was Apotheken hierzu wissen müssen.
> lesen
12.12.2022 · Nachricht aus AH · Apothekervergütung
Gemäß § 20 Abs. 3 Apothekengesetz (ApoG) setzt der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) gegenüber den Apotheken für jedes Quartal den pauschalen Zuschuss – unter Berücksichtigung der beschlossenen Verwaltungsausgabenpauschale des Nacht- und Notdienstfonds des DAV e. V. (NNF) – für erbrachte Vollnotdienste, die durchgehend in der Zeit von spätestens 20:00 Uhr bis mindestens 6:00 Uhr vollständig erbracht wurden, fest. Entsprechend hat der geschäftsführende Vorstand des DAV e. V.
> lesen
08.12.2022 · Fachbeitrag aus AH · Steuerkalender
Clevere Steuerzahler nutzen für die Zahlung der jeden Monat fälligen Lohnsteuer die dreitägige gesetzliche Schonfrist. Bei den Sozialversicherungsbeiträgen geht das nicht. Diese müssen am drittletzten Bankarbeitstag bezahlt sein. Damit Sie alle Termine 2023 im Blick haben, hat AH diese zusammen mit den zulässigen Schonfristen für Sie übersichtlich in einem Steuerkalender zusammengefasst.
> lesen