11.10.2022 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittel-Abrechnung
Seit dem 01.10.2022 müssen auch bei Abfüllungen und Rezepturen im Bereich des Sprechstundenbedarfs ein Hash-Code auf das Rezept aufgebracht und Z-Daten mitgeliefert werden. Bis zum 30.09.2022 war vonseiten der Kostenträger eine nachträgliche Korrekturmöglichkeit angeboten worden.
> lesen
11.10.2022 ·
Musterverträge und -schreiben aus AH · Downloads · Steuern
Mithilfe dieses Mustertextes können Sie mit Mitarbeitern, die für Ihre Apothekenkasse verantwortlich sind, eine steuer- und beitragsfreie Fehlgeldentschädigung (sog. Mankogeld) für Kassenfehlbestände vereinbaren. Im Gegenzug haften die Mitarbeiter für Fehlbestände - maximal in Höhe des Fehlgelds.
> lesen
10.10.2022 · Fachbeitrag aus AH · Beratung in der Apotheke
Sagt Ihnen „Orange Day“ etwas? Es ist der englische Name für den „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, der weltweit jedes Jahr am 25.11. auf die zunehmende Verbreitung geschlechtsspezifischer Gewalt aufmerksam macht. Der Tag ist zum einen eine hervorragende Möglichkeit für Ihre Apotheke, ein imagebildendes Statement für Menschenrechte abzugeben. Zum anderen dürften rein statistisch nicht wenige Ihrer Kundinnen Opfer von Gewalt sein. Wie Sie diese Frauen – und alle anderen ...
> lesen
06.10.2022 · Fachbeitrag aus AH · Hilfsmittelversorgung
Die freie Preiskalkulation für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch nach § 78 Abs. 1 i. V. m. § 40 Abs. 1 und 2 Sozialgesetzbuch (SGB) XI war zuletzt bis zum 30.09.2022 verlängert worden. Nun wurde sie erneut verlängert, dieses Mal jedoch ohne Angabe eines konkreten Stichtags, sondern „bis auf Weiteres“.
> lesen
05.10.2022 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenentwicklung
Zum Jahresende 2021 gab es in Deutschland der ABDA zufolge 18.461 Apotheken. Das waren 292 weniger als ein Jahr zuvor. Die Zahl der selbstständigen Apothekerinnen und Apotheker sank sogar auf 13.718. Dr. Christian Knobloch ist Leiter der Forschungsstelle für Apothekenwirtschaft (ApoWi) an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) fragte ihn zur Marktentwicklung.
> lesen
15.09.2022 · Fachbeitrag aus AH · Arbeitsrecht
Stellt sich ein angestellter Apotheker selbst ein sogenanntes Genesenenzertifikat nach § 2 Nr. 5 COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung (SchAusnahmV) aus, obwohl er aufgrund seiner Eigenschaft als Apotheker hätte wissen müssen, dass dessen Voraussetzungen nicht gegeben sind, ist dies ein geeigneter Grund für eine fristlose Kündigung nach § 626 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). So entschied es das Arbeitsgericht Dortmund (Urteil vom 01.04.2022, Az. 10 Ca 3610/21, Abruf-Nr. ...
> lesen
13.09.2022 · Nachricht aus AH · Apothekenklima-Index 2022
Die Stimmung unter den selbstständigen Apothekerinnen und Apothekern ist so schlecht wie noch nie. Vor dem Hintergrund erwarteter Kürzungen durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz erwarten mehr als vier Fünftel (82,8 Prozent) von ihnen eine negative wirtschaftliche Entwicklung der Branche in den nächsten zwei bis drei Jahren. Im vorigen Jahr lag der Wert noch bei 64,6 Prozent.
> lesen
09.09.2022 · Nachricht aus AH · Digitalisierung
Die stufenweise Einführung des E-Rezepts in Deutschland hat zum 01.09.2022 begonnen. Dabei ist die erste Stufe bei den Vertragsarztpraxen etwas kleiner ausgefallen als geplant: Weil die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) kurz vor Beginn der Startphase einen Rückzieher gemacht hat, ist die KV Westfalen-Lippe (KVWL) nun die einzige Testregion, in der in Pilotpraxen E-Rezepte ausgestellt werden. Die Gematik weist daraufhin, dass Praxen bundesweit schon jetzt auf das E-Rezept ...
> lesen