03.08.2022 · Nachricht · Digitale Apotheke
Das E-Rezept kann fristgemäß ab dem 01.09.2022 bundesweit in allen Apotheken eingeführt werden, nachdem die Qualitätskriterien in der laufenden Testphase erfüllt wurden und die Krankenkassen zugesichert haben, bis zu einer technischen Lösung im Fachdienst der gematik bei technisch fehlerhaften E-Rezepten die Kosten für die Arzneimittel zu übernehmen. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) trägt auf dieser Grundlage einen gestern gefassten Beschluss der Gesellschafterversammlung der gematik zum Start des ...
> Nachricht lesen
02.08.2022 · Nachricht · Digitale Apotheke
Zur geplanten Einführung des E-Rezepts ab 01.09.2022 sind die Apotheken bundesweit mit der notwendigen Software ausgestattet, nachdem sie bereits im vorigen Jahr die technische Anbindung an die Telematik-Infrastruktur ...
> Nachricht lesen
01.08.2022 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Die Ausgabe von Wert-Bons bei der ausschließlichen Einlösung eines Rezepts über verschreibungspflichtige Arzneimittel zur späteren Verrechnung mit dem Kaufpreis nicht preisgebundener Waren verstößt gegen die ...
27.07.2022 · Nachricht · Gesetzliche Unfallversicherung
Eine COVID-19-Erkrankung kann grundsätzlich einen Versicherungsfall der gesetzlichen Unfallversicherung darstellen.
> Nachricht lesen
26.07.2022 · Nachricht · Aktueller Warnhinweis
Die Apothekerkammer des Saarlandes weist ihre Mitglieder in einer Mail-Info darauf hin, dass aktuell ein gehäuftes Aufkommen an Abmahnungen zu verzeichnen ist, die per E-Mail an Apotheken versandt werden.
> Nachricht lesen
22.07.2022 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hält eine Werbung mit einem Testsieg auch dann für zulässig, wenn die unternehmensseitige Teilnahme an der entsprechenden Verbraucherbefragung durch Zahlungen an das die Befragung ...
21.07.2022 · Fachbeitrag ·
Beratungswissen auf den Punkt gebracht
Methoden zur Empfängnisverhütung können äußerst vielfältig sein. Über die gängigsten hormonellen Verhütungsmittel wie z. B. die Pille können die meisten Apothekenteams spontan detailliert beraten. Doch wie sieht es mit Fragen zu den sonstigen Verhütungsmethoden aus: Wann darf eine Portiokappe frühestens nach dem Geschlechtsverkehr entfernt werden? Wie rechne ich die fruchtbaren Tage nach der Kalendermethode aus? Welche Kontraindikationen sind bei der Nutzung eines Zykluscomputers zu beachten?