Die Schließung der Apotheke ist für jeden Apothekeninhaber ein Schreckensszenario. Darum besteht in nahezu jeder Apotheke eine Versicherungslösung, um die finanziellen Folgen einer Apothekenschließung auszulagern. Häufig werden in diesem Rahmen sogenannte Praxisausfall- oder Betriebskostenversicherungen abgeschlossen. Die Relevanz einer solchen Versicherung für die Apothekenabsicherung sollte aufgrund des „Leistungsauslösers“ aber immer individuell geprüft werden.
Vom Gesamtwert der 2021 von der Abteilung Taxation des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg (LAV) geprüften Retaxationen in Höhe von 1.528.580 Euro (Vorjahr 1.517.869 Euro) konnten im Einspruchsverfahren wie im ...
Der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) haben sich auf die pharmazeutischen Dienstleistungen in Vor-Ort-Apotheken geeinigt.
Die IKK classic kündigt den Versorgungsbereich der aufsaugenden Inkontinenzhilfen (Produktgruppe 15) zum 30.09.2022 aus dem Hilfsmittelversorgungsvertrag. Der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) strebt eine lückenlose bundesweite Nachfolgevereinbarung an.
Am 29.06.2022 ist das Gesetz zur Zahlung eines Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen (Pflegebonusgesetz) im Bundesgesetzblatt (BGBl I, S. 938) verkündet worden. Das Bundesministerium für ...
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat sich dazu geäußert, wie Zuschüsse des Arbeitgebers zu den Aufwendungen des Arbeitnehmers für den öffentlichen Personennahverkehr während der Gültigkeitsdauer des ...
Noch ein weiteres Mal wurde die Ausnahmeregelung zur freien Preiskalkulation bei der Abrechnung von Pflegehilfsmitteln verlängert. Sie gilt jetzt bis zum 30.09.2022. Für die Abrechnung von FFP2-Masken bei den Pflegekassen, die die Abrechnung explizit gestatten, wurde die Ziffer 54.99.01.5001 für partikelfiltrierende Halbmasken eingeführt.