· Fachbeitrag · KI-Unterstützung für Kanzleien
12 KI-Tools im Überblick
| Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Kanzleialltag gewinnt zunehmend an Bedeutung. Inzwischen bieten verschiedene Anbieter innovative KI-Lösungen für Kanzleien an, die von juristischer Recherche über die Mandatsannahme bis hin zu Dokumentenanalyse reichen. In dieser Marktübersicht stellen wir Ihnen zwölf KI-Tools vor (Die Übersicht und Auswahl der Tools wurde von unserer Redaktion zusammengestellt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.), die Ihnen helfen können, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und Routineaufgaben zu automatisieren. Von Chatbots für juristische Fragestellungen bis hin zu intelligenten Wissensmanagementsystemen ‒ diese Tools erleichtern den Arbeitsalltag von Anwälten und Anwältinnen und sorgen für mehr Zeit für komplexe Aufgaben. |
1. Juristische Recherche
Beck Chat
beck-chat ist die KI-Funktion der Online-Datenbank Beck Online. Mit der KI-Funktion beck-chat wird es in Zukunft möglich sein, im Dialog mit einem Chatbot Rechtsfragen an die Datenbank zu stellen. In den Antworten des Chatbots sollen auch die Fundstellen der verwendeten Inhalte angezeigt werden, so dass auf einfache Weise zur entsprechenden Fundstelle gewechselt werden kann. Der Chatbot kann in Zukunft auch genutzt werden, um einzelne Kommentare „zu befragen“ ‒ wie z. B. den Grüneberg Kommentar (iww.de/s11910).
Wolters Kluwer Online: GPT-Zusammenfassung
Anstatt Urteile und Beschlüsse komplett selbst zu lesen, kann das Lesen an die Künstliche Intelligenz delegiert werden. Mittels der GPT-generierten Zusammenfassungen auf Wolters Kluwer Online lässt sich schnell und punktgenau die Relevanz der Texte für die juristische Argumentation beurteilen (iww.de/s11912).
Otto Schmidt Answers
Otto Schmidt Answers ist eine KI-Lösung für die Recherche, die prägnante und aktuelle Antworten auf gezielte Fragen zum Steuerrecht und Arbeitsrecht liefert. Innerhalb weniger Sekunden werden Antworten auf Basis der rechtssicheren Literatur von Otto Schmidt online bereitgestellt, inklusive direkter Verweise auf die Quellen (iww.de/s11911).
2. KI-Chatbots für Kanzleien
Libra.ai
Libra bezeichnet sich selbst als „maßgeschneiderte Legal AI-Plattform“ und wurde in Deutschland für Juristen und Juristinnen entwickelt. Die Plattform verknüpft die Sprachmodelle zahlreicher Chatbots mit einer Plattform, die rechtskonform ist. Es kann einfach zwischen den verschiedenen Chatbots gewechselt werden, KI-Assistenten angelegt und Dokumente hinterlegt werden (iww.de/s11913).
Noxtua
Noxtua bezeichnet sich selbst als Europas „erste souveräne Rechts-KI“. Hinter dem Chatbot steht das Berliner Tech-Unternehmen Xayn. Die Besonderheit des KI-Chatbots ist, dass er ausschließlich mit qualitativ hochwertigen Rechtstexten trainiert wurde. Das Risiko von Halluzinationen wird somit stark reduziert. Noxtua kann für die juristische Arbeit eingesetzt werden um juristische Dokumente zu analysieren, zu prüfen und zusammenzufassen (iww.de/s11914).
Bryter AI
BRYTER AI bietet für Kanzleien verschiedene KI-Chatbots (AI Agents) an. Die AI Agents unterstützten Kanzleien z. B. bei der Verwaltung und Beantwortung von Routineanfragen zu Compliance und Betriebsführung. Nutzer:innen können Richtlinien (aber auch Erlasse und Gesetze) hochladen und erhalten durch eine vorab trainierte KI schnelle und genaue Antworten auf Fragen zu den Dokumenten. Darüber hinaus zeigt die Software genau die Stelle in den hochgeladenen Dokumenten an, aus der sich die Antwort ergibt (iww.de/s11915).
3. Mandatsannahme
Jupus
JUPUS ist ein KI-Chatbot für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Die Mandatsannahme wird automatisiert und ist dabei kompatibel mit verschiedener Kanzleisoftware. Der gesamten Anwaltschaft soll damit eine digitalisierte Prozessoptimierung gewährleistet werden. ChatGPT ist in das Tool integriert (iww.de/s11916).
Justin Legal
JustinLegal bietet eine DSGVO-konforme Integration von ChatGPT-4 in Kanzleien. Der digitale Onboarding-Prozess ermöglicht die effiziente Aufnahme neuer Mandate und die automatische Erstellung einer elektronischen Akte. Die KI unterstützt Mitarbeiter:innen bei der Beantwortung von Fragen, der Erstellung von Mustertexten und der Zusammenfassung von Akteninhalten (iww.de/s11917).
4. Wissensmanagement und Dokumentenanalyse
Methodigy: MAIK semantic matcher
MAIK by METHODIGY ist eine KI-basierte semantische Suchmaschine, die Akten über Schnitt¬stellen laufend analysiert und Akteninhalte in Wissensbausteine umwandelt. Sie durchsucht in Sekundenschnelle Millionen von Dokumentenseiten und findet die relevantesten Klauseln und Schriftsatzpassagen. Ein KI-Chatbot kann genutzt werden, der mit dem Kanzleiwissen antwortet (iww.de/s11918).
Semantha
Die semantische Plattform „semantha“ ist eine adaptive, generative KI für textbasierte Prozesse, für dessen Nutzung keine Trainingsphase mit Beispieltexten notwendig ist. Sie versteht und verarbeitet große Textmengen in jeder Sprache, wobei nur die relevantesten Informationen hervorgehoben werden. Mit Semantha können Unternehmen ihre spezifischen Abläufe und Analysen feinjustieren (iww.de/s11919).
Jura KI Assistent von RA-Micro
Der Kern des JURA KI-Assistenten ist die automatische Anonymisierung von Texten mittels KI, die anschließend mit einem Klick zur Weiterverarbeitung an ein KI-Modell gesendet werden können. Als zusätzliches Feature verifiziert der Assistent die in der Antwort zitierten Gesetze und Urteile und verlinkt diese, falls sie gefunden werden konnten (iww.de/s11920).
Prime Legal AI
Prime Legal AI hilft, juristische Fragen zu beantworten, Verträge und Klauseln zu prüfen sowie Schriftsätze und Klagen zu erstellen. Zudem analysiert und anonymisiert das Tool Dokumente und Urteile, um sie auf Ihren spezifischen Fall anzuwenden. Das Unternehmen bietet verschiedene Tools an, wie den Prime Legal AI Associate oder den Prime Legal AI Anonymizer (iww.de/s11921).
Weiterführender Hinweis
- Der Beitrag ist ursprünglich unter legal-tech.de erschienen (https://legal-tech.de/zwoelf-ki-tools-fuer-kanzleien/).