27.06.2024 · Nachricht aus ASR · Schadenregulierung
Sie haben öfter den Fall, dass der Versicherer die Erstattung der Kosten des Reparaturablaufplans verweigert? Dann können Sie sich als Gegenargument auf ein aktuelles Urteil des AG Duisburg-Hamborn beziehen.
> lesen
27.06.2024 · Nachricht aus ASR · Kfz-Versicherung/Kfz-Zulassung
Bei einem ASR-Leser sind Unsicherheiten zur Rechtslage bei der Nutzung roter 06-Kennzeichen aufgetreten. Dabei bezieht er sich auf einen Beitrag in ASR 6/2023 und die darin enthaltenen Praxisfälle 1 und 2. Darin seien sich widersprechende Angaben enthalten. Anlass für seine Frage ist ein Fall aus seiner Autohaus-Praxis:
> lesen
27.06.2024 · Nachricht aus ASR · Kfz-Versicherung
Wird ein durch eine Panne liegengebliebenes Fahrzeug mit Muskelkraft geschoben und kommt es dabei zu einem Schaden, weil es auf abschüssiger Fläche außer Kontrolle gerät, ist das der Betriebsgefahr zuzurechnen. Zu dem Schluss gelangt das AG Bremen in einem jetzt bekannt gewordenen Urteil.
> lesen
27.06.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Compliance
CSRD, ESRS, Berichtspflicht & Co. spätestens ab 2025 werden das keine Fremdwörter mehr für schätzungsweise knapp 600 Kfz-Händler sein. Ab da müssen sie nämlich beweisen, dass sie nachhaltig wirtschaften. Und zwar in einem Nachhaltigkeitsbericht. Darin müssen Autohäuser auch darüber informieren, wie sie ihre Emissionen reduzieren und somit zum Klimaschutz beitragen. Was dafür zu tun ist, erfahren Sie in Teil 4 der ASR-Serie zu „Nachhaltigkeit im Autohaus“.
> lesen
27.06.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Photovoltaik auf dem Autohaus
Autohäuser haben einen hohen Stromverbrauch. Das ist Fakt. Ebenfalls Fakt ist, dass die meisten Autohäuser über große Dachflächen verfügen. Da drängt sich ein Gedanke nahezu auf: Photovoltaik. Bei aller Euphorie darf die Besteuerung aber nicht in Vergessenheit geraten – und die variiert je nach Größe der PV-Anlage und in Abhängigkeit von der Rechtsform des
Autohauses. Wie die ertrag- und umsatzsteuerlichen Spielregeln sind,
erläutert ASR in der vierteiligen Serie „Photovoltaik ...
> lesen
27.06.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Autokauf
Jede Rückabwicklung eines Kfz-Kaufvertrags ist nicht nur ärgerlich, weil sie die Beziehung zum Kunden erheblich stört, sie ist zumeist auch mit
Verlusten für Ihr Autohaus verbunden. Den Verlust gilt es mittels Nutzungsentschädigung so gering wie möglich zu halten. Wann, wie und in welcher Höhe Sie Nutzungsentschädigung vom Käufer verlangen können, zeigt
Ihnen ASR.
> lesen
27.06.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Leasing/Kaufrecht
Ein ASR-Leser fragt sich, wie es mit der Gewährleistung aussieht, wenn er einen Pkw an einen Kunden verleast und der Kunde nach Ablauf der Grundmietzeit die Kaufoption ausübt. Greifen dann die selben Gewährleistungspflichten wie beim „normalen“ Gebrauchtwagenverkauf? Und wann beginnt die Gewährleistungsfrist zu laufen? ASR klärt auf.
> lesen
27.06.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Werkstattrecht/Reparaturkosten
Es hat gekracht, das beschädigte Fahrzeug kommt in die Werkstatt, die nimmt die notwendigen Reparaturmaßnahmen vor – und dann stellt sich der gegnerische Versicherer quer und kürzt den berechtigten Schadenersatzanspruch des Geschädigten. Oft gehört zu den Positionen, die gekürzt werden, auch das Auslesen des Fehlerspeichers. Ein ASR-Leser fragt, ob der Versicherer hier zu Recht kürzen darf?
> lesen
27.06.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Autokauf
Das Thema „Gutgläubiger Erwerb an unterschlagenen Fahrzeugen“ hängt wie ein Damoklesschwert über dem Kfz-Ankauf. Dass Sie aber selbst dann nicht gleich skeptisch werden müssen, wenn Sie ein Fahrzeug am Straßenrand oder auf dem Parkplatz eines Fast-Food-Restaurants erwerben wollen, besagt die Rechtsprechung des BGH. Zumindest nicht, wenn keine weiteren Verdachtsmomente hinzukommen. Auf welche Details es ankommen kann und dass es stets um die Bewertung der Umstände im Einzelfall geht, ...
> lesen
21.06.2024 ·
Downloads allgemein aus ASR · Downloads · Bilanz und Steuern
Betriebsveranstaltungen führen immer wieder zum Streit mit dem Finanzamt. Mit dem folgenden Prüfungsschema ermitteln Sie, ob eine begünstigte Veranstaltung vorliegt.
> lesen