25.03.2024 · Nachricht aus ASR · Kfz-Kosten/Dienstwagen
Weist ein Fahrtenbuch keine geschlossene äußere Form auf oder erfolgen die Eintragungen nicht zeitnah, verwirft die Finanzverwaltung das mit einem Computerprogramm erzeugte elektronische als nicht ordnungsgemäß. Der geldwerte Vorteil aus der Dienstwagennutzung ist dann mit der Ein-Prozent-Regelung zu versteuern. Das hat das FG Düsseldorf klargestellt.
> lesen
25.03.2024 · Nachricht aus ASR · Leserforum
Ein Kunde aus der EU kauft ein Fahrzeug; die Rechnung bezahlt aber nicht der Kunde, sondern ein Dritter – keine Seltenheit im Kfz-Handel. Kann das die Gutgläubigkeit und damit die Steuerbefreiung kosten? Das fragt sich ein ASR-Leser.
> lesen
25.03.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Compliance
CSRD, ESRS, Berichtspflicht & Co. – spätestens ab 2025 werden das keine Fremdwörter mehr für schätzungsweise knapp 600 Kfz-Händler sein. Ab da müssen sie nämlich beweisen, dass sie nachhaltig wirtschaften. Und zwar in einem Nachhaltigkeitsbericht. Zeit also, sich mit dem Thema „Nachhaltigkeit im Autohaus“ auseinanderzusetzen. Was es mit der Berichtspflicht auf sich hat, wer berichtspflichtig ist und was zu berichten ist, erfahren Sie in Teil 1 der ASR-Beitragsserie.
> lesen
25.03.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Umsatzsteuer
Bei Lieferung keine USt-IdNr. benannt, keine Steuerbefreiung – das war einmal. Seit Einführung der Quick Fixes zum 01.01.2020 gibt es die Steuerbefreiung bei der innergemeinschaftlichen Lieferung auch dann, wenn der Kunde im Nachhinein eine gültige USt-IdNr. benennt. Was auf den ersten Blick gut klingt, birgt in der Praxis die Gefahr, auf der Umsatzsteuer sitzen zu bleiben. Wie Sie dieses Risiko in Ihrem Autohaus vermeiden, zeigt Ihnen ASR.
> lesen
20.03.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Autokaufrecht
Eine private Darlehensnehmerin kann den zur Finanzierung eines Kfz-Kaufs geschlossenen verbundenen Darlehensvertrag auch dann nicht wirksam widerrufen, wenn die Bank eine unvollständige Widerrufsinformation erteilt hat, indem sie der Kundin den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden konkreten Prozentsatz des Verzugszinses nicht mitgeteilt hat. Mit dieser Aussage hat der BGH die Widerrufsinformationen einer Bank abgesegnet. ASR macht Sie mit den Details vertraut.
> lesen
19.03.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Umsatzsteuer
Es hat gekracht. Ihr Autohaus repariert die Unfallfahrzeuge. Während der Schädiger zumeist selbst für die Reparaturkosten an seinem Kfz aufkommen muss, übernimmt das für das Fahrzeug des Geschädigten normalerweise der Versicherer des Schädigers. Fest steht: Bei jeder Abrechnung spielt die Umsatzsteuer mit. Wann wird sie fällig, wer muss sie bezahlen und wie wird richtig gebucht? Das will ein Leser von ASR wissen.
> lesen
19.03.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Umsatzsteuer
Die Steuer nach § 14c Abs. 1 UStG kann bei der Rechnungsstellung an Endverbraucher nicht entstehen – das sahen bislang schon das FG Köln und der EuGH so. Nun hat auch die Finanzverwaltung ihre Regelungen zum unrichtig ausgewiesenen Umsatzsteuerbetrag angepasst.
> lesen
19.03.2024 · Nachricht aus ASR · Leserforum
Ein ASR-Leser fragt: Wir haben ein Kfz von einem Unternehmen angekauft. Im Rahmen der Fahrzeuganlieferung sind Schäden am Kfz entstanden, die das verkaufende Unternehmen zu verantworten hat. Das Kfz soll nun bei uns in der Werkstatt repariert werden; die Reparaturkosten würden wir vom Einkaufpreis abziehen. Bekanntermaßen ist eine echte Schadenersatzleistung ja nicht umsatzsteuerbar, weil kein Leistungsaustausch vorliegt. Aber gilt das auch, wenn der Schädiger den Geschädigten, in dem Fall ...
> lesen
18.03.2024 · Nachricht aus ASR · IWW-Webinar Praxis Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit, Berichtspflicht nach CSRD, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, ESG, ESRS & Co. – das Thema Nachhaltigkeit stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Insbesondere die Regulatorik macht zu schaffen. Fit macht Sie die neue IWW-Webinar-Reihe „Praxis Nachhaltigkeit“. Den Start macht Unternehmensberater und Nachhaltigkeitsexperte Marcus Herget am 21.03.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr. Und das Beste: Die Teilnahme ist kostenlos.
> lesen