28.11.2024 · Fachbeitrag aus CB · Wahlleistungen
In der Abrechnung ärztlicher Wahlleistungen ist der Chefarzt mit Liquidationsrecht längst durch eine Reihe anderer Vergütungsmodelle abgelöst worden – sehr zum Missfallen der privaten Krankenversicherungen (PKVen). Sie haben jetzt eine Reihe von Revisionsverfahren beim Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe anhängig gemacht, diese Entwicklung grundlegend zu ändern. Dieser Beitrag erläutert, worum es geht und was Chefärzte und Krankenhausträger tun können, um sich abzusichern, wenn der ...
> lesen
26.11.2024 · Fachbeitrag aus CB · Nachhaltigkeit
Eine alternative Methode der Narkoseeinleitung kann das Abfallaufkommen und den Propofolverwurf im OP deutlich senken. Statt einer separaten Spritze für die Einleitung und Aufrechterhaltung der Narkose war der Einsatz einer einzigen Spritzenpumpe für die Einleitung und Aufrechterhaltung der Narkose sparsamer: Der Propofolverwurf konnte zwischen 30 und 50 Prozent reduziert werden. Das haben Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn festgestellt. Die Studie ...
> lesen
25.11.2024 · Fachbeitrag aus CB · Patientenversorgung
In Deutschland sind 20 bis 30 Prozent aller Krankenhauspatientinnen und -patienten von Mangelernährung betroffen – die meist unbehandelt bleibt. Die Folgen sind drastisch: Die Sterblichkeit mangelernährter Patientinnen und Patienten ist um das Dreifache erhöht, und die stationären Mehrkosten belaufen sich jährlich auf bis zu 8,6 Mrd. Euro. Doch es gibt Lösungsansätze, die vor allem auf mehr Geld zielen.
> lesen
22.11.2024 · Nachricht aus CB · Orthopädie
Frage: „Gibt es für die Entfernung von freien Gelenkkörpern am Hüftgelenk eine GOÄ-Ziffer als Analogberechnung? Wenn ja, darf diese neben
Nr. 2151 GOÄ (Totalendoprothese Hüftgelenk) abgerechnet werden?“
> lesen
20.11.2024 · Nachricht aus CB · Chirurgie
Frage: „Zu Ihrem Kurzbeitrag zum Wunddebridement (CB 04/2022, Seite 2, Abruf-Nr. 48082264 ) habe ich eine Frage: Kann man bei Analogverwendung der Nr. 2064 GOÄ die Nr. 442 GOÄ als Zuschlag bei ambulanter OP verwenden
(Vorhaltepauschale für Equipment)?“
> lesen
06.11.2024 · Nachricht aus CB · Kardiologie
Frage: „Bei einem Privatpatienten wurde eine ambulante Koronarangiografie durchgeführt. An diesem Tag war der Chefarzt nicht im Haus. Leider wurde übersehen, dass eine Vertretungsvereinbarung geschlossen wurde. Die Untersuchung wurde von einem Oberarzt durchgeführt, der aber nicht der leitende Oberarzt in unserer Abteilung ist. Soweit ich weiß, gibt es in der GOÄ noch keine Rechtsprechung zur persönlichen Leistungserbringung bei ambulanten Behandlungen (im Gegensatz zur ...
> lesen
31.10.2024 · Fachbeitrag aus CB · Analogabrechnung
Frage: „Zum Ausweis einer Analogbewertung auf der Rechnung liegen uns zwei widersprüchliche Aussagen vor: Unsere Abrechnungsfirma behauptet, dass (gesetzlich vorgegeben) neben dem Zusatz „analog“ auch noch die Originalziffer unterhalb angegeben werden muss. In einem Seminar habe ich erfahren, dass nur der Text der Analogziffer und der Zusatz „analog § 6“ auf der Rechnung anzugeben ist. Was stimmt denn nun?“
> lesen
30.10.2024 · Fachbeitrag aus CB · Arzthaftung
In Arzthaftungsprozessen berufen sich Patienten immer wieder auf medizinische Lehrbücher oder Artikel, um vermeintlich begangene Behandlungsfehler zu begründen. Dass man sich darüber nicht einfach mit Verweis auf die fachmedizinische Beurteilung im konkreten Behandlungsfall hinwegsetzen darf, hat der Bundesgerichtshof (BGH) in seiner aktuell veröffentlichten Entscheidung (Beschluss vom 02.07.2024, Az. VI ZR 240/23) klargestellt.
> lesen