21.08.2024 · Nachricht aus EE · IWW-Webinare
Auch in den nächsten Wochen bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem online und interaktiv fortzubilden ( iww.de/seminare/rechtsanwaelte ). Das erwartet Sie:
> lesen
21.08.2024 · Nachricht aus EE · Erbvertrag
Der BGH hatte die Frage zu entscheiden, ob eine Erbeinsetzung in einem mit der Erblasserin mehrere Jahre vor ihrer Eheschließung geschlossenen Erbvertrag aufgrund der späteren Scheidung unwirksam geworden ist (BGH 22.5.24, IV ZB 26/23, Abruf-Nr. 242153 ).
> lesen
21.08.2024 · Fachbeitrag aus EE · Familienpool
In EE 24, 122 wurde aufgezeigt, dass Familiengesellschaften als Gestaltungsmöglichkeit zur strukturierten Übertragung von mittleren bis größeren Vermögen in den juristischen Werkzeugkasten des Nachfolgeberaters gehören. Während der vorgenannte Beitrag die Vorteile und Grenzen der
Gestaltung, die Rechtsformwahl und eine kursorische Übersicht über steuerrechtlich zu beachtende Themen beleuchtet hat, stehen im Folgenden ausgewählte Fragen der Gründung der Gesellschaft, der Übertragung ...
> lesen
21.08.2024 · Nachricht aus EE · Schenkung
Im Rahmen einer Berufung hat das OLG Oldenburg nach § 522 Abs. 2 ZPO zur Problematik Stellung genommen, wann ein Missbrauch der Verfügungsmacht des Erblassers durch eine Schenkung i. S. d. § 2287 Abs. 1 BGB vorliegt (OLG Oldenburg 10.7.24, 3 U 14/24, Abruf-Nr. 243255 ).
> lesen
21.08.2024 · Nachricht aus EE · Zuständigkeit
Das OLG Karlsruhe (22.7.24, 14 W 50/24 Wx, Abruf-Nr. 243256 ) hatte die Frage zu entscheiden, ob die internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit nach der Verordnung (EU) Nr. 650/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4.7.12 (EuErbVO) gegeben ist (Art. 4 EuErbVO, § 343 Abs. 2 FamFG, § 47 Nr. 2 IntErbRVG).
> lesen
21.08.2024 · Fachbeitrag aus EE · Nachlassverzeichnis
Der BGH hat sich in einer Entscheidung auf eine Rechtsbeschwerde mit der Verweigerung der Amtstätigkeit des Notars zur Aufnahme eines Nachlassverzeichnisses befasst.
> lesen
21.08.2024 · Fachbeitrag aus EE · Insichgeschäft
Das OLG Nürnberg hatte sich jüngst mit dem bekannten Problem auseinanderzusetzen, ob eine an den Alleinerben erteilte transmortale Vollmacht auch dann noch wirkt, wenn der Vollmachtnehmer der Alleinerbe ist. Die aktuelle Entscheidung zeigt, dass die Thematik – in unterschiedlichen Kontexten – immer wieder praxisrelevant ist. Grund genug, diesen Aspekt näher zu beleuchten, zumal hierzu unterschiedliche Auffassungen bestehen.
> lesen
21.08.2024 · Fachbeitrag aus EE · Erbschaftsteuer
§ 35b EStG sieht eine einkommensteuerliche Steuerermäßigung bei
Belastung mit Erbschaftsteuer vor. Dieser Beitrag erläutert Systematik und Voraussetzungen dieser Vorschrift anhand eines Musterfalls.
> lesen
20.08.2024 ·
Sonderausgaben aus EE · Downloads · Gestaltungspraxis
Vermächtnisse sind elementare Gestaltungsmittel im Erbrecht. Diese Sonderausgabe gibt das nötige Rüstzeug an die Hand, um auch besondere Vermächtniskonstellationen sicher und effizient zu gestalten. Sie erhalten nicht nur fundierte Erläuterungen zu verschiedenen Vermächtnisformen wie Supervermächtnis, Gattungsvermächtnis oder Stückvermächtnis, sondern auch praktische Tipps, wann und wie Mandanten diese Gestaltungsformen einsetzen können.
> lesen