HINWEIS:

Aktuell sind wir wegen einer technischen Störung telefonisch nicht erreichbar.

Bei Fragen zu den IWW-Webinaren schicken Sie uns bitte eine E-Mail an seminare@iww.de.

Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • ErbBstg Erbfolgebesteuerung

    ErbBstg Erbfolgebesteuerung

    Regular price  €0,00

    Schenkungsteuer, Erbschaftsteuer, Zugewinn und Pflichtteilsrecht: Kompetente Nachfolgeberatung hat viele Facetten. ErbBstg Erbfolgebesteuerung bereitet sie praxisgerecht für Sie auf! Sie bleiben auf dem Laufenden über aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen und erhalten dazu konkrete Handlungsempfehlungen und bewährte Gestaltungsmodelle. So können Sie die Steuerlast Ihrer Mandanten senken – und sparen dabei viel Zeit für mühsame Recherchen.


    07.09.2010 | ErbStG

    BVerfG verwirft Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft

    Das ErbStG in der bis zum 31.12.08 geltenden Fassung ist grundgesetzwidrig, soweit eingetragene Lebenspartnerschaften benachteiligt werden. Der Gesetzgeber hat bis zum 31.12.10 eine Neuregelung für die betroffenen Altfälle zu treffen (BVerfG 21.7.10, 1 BvR 611/07, Abruf-Nr. 102762).

     

    Praxishinweis

    Die Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft im ErbStG in der bis zum 31.12.08 geltenden Fassung ist mit dem Grundgesetz unvereinbar. Diese erbschaftsteuerrechtliche Schlechterstellung der eingetragenen Lebenspartner gegenüber Ehegatten durch Unterschiede in  

    • der Steuerklasse,
    • den Steuersätzen,
    • den persönlichen Frei- und Versorgungsbeträgen

     

    ist mit dem allgemeinen Gleichheitssatz unvereinbar. Für die Schlechterstellung der eingetragenen Lebenspartner gegenüber den Ehegatten bestehen keine Unterschiede von solchem Gewicht, dass sie die Benachteiligung der Lebenspartner rechtfertigen können, insbesondere ist die unterschiedliche Freibetragsregelung nicht aufgrund einer höheren Leistungsfähigkeit erbender Lebenspartner gerechtfertigt. (FG)  

     

    Quelle: Ausgabe 09 / 2010 | Seite 206 | ID 138408

    Cart

    Your cart is empty.