20.02.2012 · Erledigtes Verfahren · AO § 169 Abs 2 S 2 · X R 65/09
1. Darf zu Lasten des Steuerpflichtigen eine Verletzung von Mitwirkungspflichten berücksichtigt werden, wenn die Voraussetzungen einer Steuerhinterziehung zur Anwendung der verlängerten Festsetzungsfrist festzustellen sind?
2. Liegen die Voraussetzungen des § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO erneut vor, wenn die Steuerfestsetzung bereits aufgrund eines --wenig konkreten-- Zwischenberichts der Steuerfahndung nach dieser Vorschrift erhöht worden ist und nach Ergehen des Abschlussberichts nochmals erhöht ...
> Erledigtes Verfahren lesen
20.02.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 34 Abs 2 Nr 2 · IX R 58/10
Ist eine Entschädigungszahlung für die vorzeitige Aufhebung von Wohnraummietverträgen auch insoweit nach § 24 Nr. 1 Buchst. a i.V. mit § 34 Abs. 2 Nr. 2 EStG steuerbegünstigt, als diese etwaige nach § 15a UStG zurückzuzahlende Vorsteuerbeträge betrifft?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.02.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 18 Abs 1 Nr 3 · VIII R 53/10
Erzielt eine Anwaltssozietät, die in der Person eines Gesellschafters auch im Bereich der Insolvenzverwaltung tätig ist, trotz der Mithilfe mehrerer, auf dem Gebiet der Insolvenzordnung fachlich vorgebildeter Arbeitskräfte, Einkünfte aus sonstiger selbständiger Arbeit nach § 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG, weil der als Verwalter tätige Gesellschafter aufgrund eigener Fachkenntnisse leitend und eigenverantwortlich i.S. des § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 3 EStG tätig ist?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.02.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 20 Abs 1 Nr 6 · VIII R 49/09
Steuerpflicht der Zinsen aus einer Kapitallebensversicherung, wenn die Lebensversicherung zur Besicherung eines in Zusammenhang mit der Finanzierung einer Praxisübernahme aufgenommenen Darlehens eingesetzt wird und neben den begünstigten Anschaffungskosten auch eine teilweise steuerschädliche Darlehensverwendung, die zum Überschreiten der Bagatellgrenze in Höhe von 2.556 € (vgl. Rdnr. 16 des BMF-Schreibens in BStBl I 2000, 1118) führt, erfolgt ?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.02.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 3 Nr 1 · VIII R 39/09
Sind Schuldzinsen und Vorfälligkeitsentschädigungen aufgrund verschiedener Darlehensverträge, die ursprünglich einer im Privatvermögen gehaltenen GmbH-Beteiligung dienten, nach Veräußerung der Beteiligung nach der ab 1998 geltenden Rechtslage (Absenkung der nach § 17 Abs. 1 EStG maßgeblichen Beteiligungsgrenze) als veranlassungsgeprägte (nachträgliche) Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen zu berücksichtigen?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.02.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 20 Abs 1 Nr 6 · VIII R 30/09
Steuerpflicht von Zinsen aus Kapitallebensversicherungen wegen Verpfändung der Versicherungsansprüche zur Sicherung eines Darlehens, das der Finanzierung eines Bausparguthabens -- und damit einer Forderung -- gedient hat? Wird das Gesamtdarlehen infiziert, wenn nur ein Teil davon für steuerschädliche Zwecke verwendet wird?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.02.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 20 Abs 1 Nr 6 · VIII R 7/09
Steuerpflicht von Zinsen aus einer Kapitallebensversicherung: Wurde das Darlehen, das mit den Lebensversicherungen abgesichert wurde, "unmittelbar und ausschließlich" zur Finanzierung der Anschaffungskosten einer betrieblichen Investition eingesetzt, wenn es vorübergehend zur Finanzierung von Werbungskosten und Betriebsausgaben eingesetzt wurde bzw. nicht innerhalb von 30 Tagen nach Überweisung der Darlehensmittel zur Bezahlung der Anschaffungskosten verwendet wurde?
> Erledigtes Verfahren lesen