20.02.2012 · Erledigtes Verfahren · AO § 227 · VII R 50/10
1. Ist bei einem überschuldeten Rechtsanwalt aufgrund des drohenden Verlusts der Anwaltszulassung grundsätzlich davon auszugehen, dass eine Gefährdung seiner wirtschaftlichen Existenz vorliegt und er daher erlassbedürftig ist? Inwieweit sind die finanziellen Umstände des zum Unterhalt verpflichteten Ehegatten zu berücksichtigen?
2. Auf welcher Grundlage ist es für die Finanzbehörde möglich, mit einem regelinsolvenzfähigen Schuldner flexible außergerichtliche ...
> Erledigtes Verfahren lesen
20.02.2012 · Erledigtes Verfahren · EnergieStG § 27 Abs 2 Nr 1 · VII R 13/09
Vergütung von Energiesteuer für den Treibstoff, der im trocken angemieteten Luftfahrzeug für den Flug eines Rechtsanwalts zum Gerichtstermin verwendet worden ist.
Handelt es sich bei dem durchgeführten Flug um einen solchen zur gewerbsmäßigen Erbringung von Dienstleistungen i.S. des § 60 Abs. 4 Nr. 2 EnergieStV oder muss sich diese Dienstleistung unmittelbar auf die Luftfahrt beziehen?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
20.02.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 1 · VI R 19/11
Sind Aufwendungen für den Besuch der Fachmesse CeBIT als -anteilige- Werbungskosten abziehbar?
Unter welchen Voraussetzungen kann der Berechnung der Entfernungspauschale statt der kürzesten Straßenverbindung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte eine offensichtlich verkehrsgünstigere Wegstrecke zugrunde gelegt werden?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
20.02.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 3b · VI R 18/11
Welche Anforderungen sind an den Nachweis der Steuerfreiheit von SFN-Zuschlägen gemäß § 3b EStG zu stellen (hier: Bemessung der Höhe der SFN-Zuschläge anhand von Erfahrungswerten des Arbeitgebers aus vergangenen Jahren)?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.02.2012 · Erledigtes Verfahren · AO § 170 Abs 2 Nr 1 · VI R 17/11
Festsetzungsverjährung bei der Antragsveranlagung - Findet bei der Antragsveranlagung nach § 46 Abs. 2 Nr. 8 EStG die Anlaufhemmung des § 170 Abs. 2 Nr. 1 AO Anwendung - Verstößt die unterschiedliche Behandlung von Pflichtveranlagung und Antragsveranlagung bei der Anlaufhemmung gegen Art. 3 Abs. 1 GG?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
20.02.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 5 S 1 Nr 6b · VI R 13/11
In welchem Umfang kann die bisherige Rechtsprechung zum "anderen Arbeitsplatz" und zum "Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung" auf die Neuregelung des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG i.d.F. des JStG 2010 übertragen werden (hier: Arbeitszimmer eines Richters am Amtsgericht)?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
20.02.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 5 S 1 Nr 6b · VI R 71/10
Unter welchen Voraussetzungen (insbesondere Berücksichtigung des verfassungsmäßigen Schutzes der Wissenschaftsfreiheit) bildet das Arbeitszimmer eines Hochschullehrers den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung?
> Erledigtes Verfahren lesen