14.02.2025 · Fachbeitrag aus KP · Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Zukunftsthemen sowohl für die Gesellschaft als auch für die weitere erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung insgesamt und jedes einzelnen Unternehmens. Damit sind auch Steuerberatungskanzleien als Unternehmen gefragt, sich zu diesem Thema zu positionieren. Das gilt unabhängig davon, welche Schritte die einzelne Kanzlei auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit bereits gegangen ist. Und es gilt, den eigenen Weg Richtung Nachhaltigkeit nach außen deutlich zu ...
> lesen
14.02.2025 · Fachbeitrag aus KP · Berufsausübung
Der Begriff der „Compliance“ hat in den letzten Jahren in vielen Wirtschaftssektoren an Bedeutung gewonnen. Auch für Rechtsanwälte und Steuerberater steht die Frage im Raum, ob es notwendig wird, einen speziellen Compliance-Beauftragten zu benennen, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Dieser Beitrag beleuchtet die berufsrechtlichen Compliance-Vorgaben für Rechtsanwälte und Steuerberater und zeigt auf, welche Aufgaben ein Compliance-Beauftragter in einer Kanzlei ...
> lesen
03.02.2025 · Nachricht aus KP · Steuerberaterplattform/beSt
Seit dem 1.1.23 nutzen Steuerberater das beSt für ihre digitale Korrespondenz. Die Sicherheitszertifikate, die diese Kommunikation schützen, haben eine begrenzte Gültigkeit und müssen nun erstmals erneuert werden. Die Zertifikate sind aus Sicherheitsgründen nur für einen begrenzten Zeitraum gültig. Besonders dringlich ist der Wechsel für Nutzer, die Ende 2022 oder Anfang 2023 die „Fastlane“ zur Registrierung nutzten. Für die Mehrheit der Mitglieder wird der Zertifikatswechsel ab ...
> lesen
30.01.2025 · Nachricht aus KP · Insolvenz
Das LSG NRW (24.7.24, L 10 KR 343/24 B ER, Beschluss) hat entschieden, dass eine gesetzliche Krankenkasse ihren Insolvenzantrag wegen eines Ermessensfehlers gegen einen Steuerberater zurücknehmen muss. Der Beschluss könnte weitreichende Folgen für das Vorgehen von Sozialversicherungsträgern bei Beitragsrückständen haben.
> lesen