Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • FK Familienrecht kompakt

    FK Familienrecht kompakt

    Regular price  €0,00

    Komplizierte Unterhaltsfragen, schwierige Anträge, ständige Änderungen in der Rechtsprechung: Familienrechtsmandate stellen komplexe Anforderungen an den Anwalt. FK Familienrecht kompakt macht es Ihnen einfach, diese zu beherrschen. Sie profitieren von konkreten Handlungsempfehlungen und vielen zeitsparenden Arbeitshilfen wie z. B. Checklisten, Musterformulierungen und Unterhaltstabellen. So erzielen Sie für Ihren Mandanten das optimale Ergebnis. Und mit der Lernerfolgskontrolle des IWW Institut absolvieren Sie jährlich bis zu 5 FAO-Fortbildungsstunden im Selbststudium. Diese Leistung ist ohne weitere Kosten in Ihrem Abonnement enthalten.



    · Nachricht · Mieterhöhung

    Einfacher Mietspiegel und Schätzung

    | Entspricht die verlangte Miete der ortsüblichen Vergleichsmiete? Diese Frage stellt sich ständig. Ihre Beantwortung obliegt nach dem BGH dem Tatrichter. Sie erfordert im Ergebnis, die ortsübliche Vergleichsmiete im Sinne einer Einzelvergleichsmiete konkret zu ermitteln (13.2.19, VIII ZR 245/17, Abruf-Nr. 207623 ). |

     

    Nach Ansicht des LG Berlin (23.5.19, 67 S 21/19, Abruf-Nr. 211736) ist dazu aber nicht erforderlich, dass der für einen Vollbeweis nach § 286 ZPO maßgebliche Überzeugungsgrad erreicht wird. Vielmehr bestimme sich diese Frage nach § 287 ZPO. Ist diese Auffassung zutreffend?

     

    Nein. Der BGH hat in seiner o. g. Entscheidung klargestellt: Es handelt sich um eine Frage nach § 286 ZPO. Allerdings kann der einfache Mietspiegel unter den genannten Voraussetzungen auch eine „Überzeugung“ im Sinne dieser Vorschrift begründen. Fazit: Nur weil geschätzt wird, ist § 286 ZPO nicht außen vor.

    Quelle: Ausgabe 01 / 2020 | Seite 1 | ID 46267210

    Cart

    Your cart is empty.