02.07.2024 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Bleibt bei einem Härtefallpatienten eine Regelversorgung bestehen, wenn eine digitale Abformung per IOS erfolgt?“
> lesen
02.07.2024 · Fachbeitrag aus PA · Praxisfall
Durch das in großen Teilen der Bevölkerung gestiegene Gesundheitsbewusstsein ist die Nachfrage nach nachhaltigen Prophylaxe- und Therapiekonzepten hoch. Dies betrifft auch die Nachfrage nach umfangreicher Kariesdiagnostik. Wir erklären im folgenden Beitrag (inkl. Fallbeispiel), wie die verschiedenen Testverfahren berechnet werden können.
> lesen
02.07.2024 · Fachbeitrag aus PA · Digitalisierung
In der Zahnmedizin ist die richtige Diagnose entscheidend für den weiteren Therapieverlauf. Intraoralscanner (IOS) bieten viele Vorteile, wie eine größere Effizienz, kürzere Prozesse und komfortablere Therapieabläufe.
> lesen
02.07.2024 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „ Sind die Anschaffungskosten für einen Intraoralscanner (IOS) durch eine Analogberechnung ausgleichbar?“
> lesen
02.07.2024 · Fachbeitrag aus PA · Bescheinigungen
Das Ausstellen von Dokumenten und Bescheinigungen gehört zum Arbeitsalltag einer Zahnarztpraxis. Zur Berechnung der Leistung steht die Nr. 70 GOÄ (Kurze Bescheinigung oder kurzes Zeugnis, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) zur Verfügung. Die Berechnung wirft allerdings an der ein oder anderen Stelle Fragen auf, zumal die Ä70 sowohl in der privaten Berechnung (PKV-GOÄ) als auch in der Kassenabrechnung (GKV-GOÄ) enthalten ist. Der Leistungstext unterscheidet sich nicht, wohl aber die ...
> lesen
02.07.2024 · Fachbeitrag aus PA · Zahnlockerung
Auch Schienungen – egal ob „einfache“ semipermanente oder solche mit Verstärkungen – lassen sich auskömmlich abrechnen. Was Sie hierbei beachten müssen, lesen Sie im Beitrag.
> lesen
28.05.2024 · Fachbeitrag aus PA · Tuberplastik
Zu den operativen Eingriffen der Vestibulum- und Mundbodenplastik gehört auch die Tuberplastik. Der folgende Praxisfall erklärt die Abrechnung einer großen Tuberplastik beidseits mit Knochenmodellation an einem Behandlungstag.
> lesen
28.05.2024 · Fachbeitrag aus PA · Faktorsteigerung
Vorsorge und Individualprophylaxe nehmen in der Zahnmedizin einen immer höheren Stellenwert ein. Die Akzeptanz der PZR steigt bei Patienten und damit auch die Nachfrage nach diesen Leistungen. In vielen Praxen wird hierzu ein eigenes Behandlungszimmer eingerichtet und im besten Fall durch eine ZMP/ZMF/DH als Behandler betrieben. Für die Praxen ist dies eine zusätzliche, willkommene Einnahmequelle, aber auch Ersatz für nicht mehr notwendige andere zahnmedizinische Behandlungsmaßnahmen. Im ...
> lesen
28.05.2024 · Fachbeitrag aus PA · Recht
GKV-Patienten identifizieren sich mit ihrer elektronischen Gesundheitskarte. Bei Privatpatienten bedarf es eines gewissen Vertrauens in die korrekten Angaben und die Bonität des Patienten. Da Zahnärzte mit ihrer Behandlung grundsätzlich in Vorleistung treten und somit das Risiko eines Zahlungsausfalls tragen, sehen sich diese zunehmend vor die Notwendigkeit gestellt, sich auch bei Privatpatienten deren Identität zu vergewissern. Ist in diesem Fall die Aufforderung zur Vorlage des ...
> lesen
28.05.2024 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage : „Bekommt der Patient einen Festzuschuss zu einer Versorgung mit Snap on Smile als provisorischer Versorgung?“
> lesen