25.03.2024 · Fachbeitrag aus PB · Auskunftsverlangen
Macht ein Mandant einen Auskunftsanspruch nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO geltend und verlangt er eine Kopie der Handakte, kann sich der Rechtsanwalt nicht auf die Einrede der dreijährigen Verjährung berufen. Hierauf müssen sich Anwälte einstellen.
> lesen
22.03.2024 ·
Downloads allgemein aus PB · Allgemeines · Überwachungsmaßnahmen
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, statt einer Videoüberwachung eine Kamera-Attrappe im Unternehmen einzusetzen. Der Unterschied liegt dabei in erster Linie bei der Anwendbarkeit der Datenschutzgesetze. Doch wie reagieren, wenn die Aufsichtsbehörde hier anfragt? Und hat der Betriebsrat beim Installieren einer Kamera-Attrappe eigentlich ein Mitbestimmungsrecht? Die Übersicht enthält die acht wichtigsten Fakten zur Kamera-Attrappe bei der Videoüberwachung.
> lesen
20.03.2024 · Fachbeitrag aus PB · Vernichtung von Unterlagen
Welche Unterlagen dürfen im Jahr 2024 datenschutzkonform vernichtet, welche müssen weiterhin aufbewahrt werden? Jedes Jahr die gleiche Frage. Die folgende Tabelle verschafft den Überblick für das Jahr 2024.
> lesen
18.03.2024 · Fachbeitrag aus PB · Aus der Praxis
Vor drei Monaten endete die Karenzzeit für Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten zur Einrichtung einer internen Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG). Wer der Verpflichtung nicht nachkommt, muss seitdem mit einem Bußgeld von bis zu 20.000 EUR rechnen. Das Hamburger Legal-Tech-Start-Up eagle lsp betreibt Meldestellen für fast 850 Kunden in ganz Deutschland. Das Experten-Team analysierte jetzt die ersten knapp 200 Hinweise.
> lesen
14.03.2024 · Fachbeitrag aus PB · Betriebsrat
Der Fall: 56 Arbeitnehmer und der Arbeitgeber gingen vor das Arbeitsgericht Elmshorn, um die Auflösung ihres siebenköpfigen Betriebsrats zu erreichen. Unter anderem beriefen sie sich auf grobe Pflichtverstöße gegen den Datenschutz. Was war passiert? Und wie entschieden die Arbeitsrichter?
> lesen
13.03.2024 · Fachbeitrag aus PB · Kommunikation
Die Frage: Kann die E-Mail-Kommunikation von Rechtsanwälten auch ohne Einwilligung der betroffenen Person sowie ohne Inhaltsverschlüsselung zulässig sein?
> lesen
08.03.2024 · Fachbeitrag aus PB · Aktuelle Gesetzgebung
Der Entwurf für das Gesetz zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sieht vor, dass das Auskunftsrecht bei Geschäftsgeheimnissen eingeschränkt wird. Das kann für die Unternehmenspraxis sehr wichtig sein.
> lesen
06.03.2024 · Fachbeitrag aus PB · Auskunftsrecht
Wie läuft es in Unternehmen, Institutionen, Verbänden, Vereinen mit dem Auskunftsrecht? Das will der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) wissen und hat die Umsetzung des Auskunftsrechts als Thema für 2024 ausgewählt. Ziel der koordinierten Aktion in diesem Jahr ist es, den Umgang mit dem Auskunftsrecht in der Praxis durch verschiedene Organisationen zu beurteilen. Auch mehrere deutsche Datenschutzaufsichtsbehörden werden sich an dieser Initiative beteiligen. Welche das sind, lesen Sie ...
> lesen