Immer mehr (zur Zeit rund 45 Prozent) aller Planungsbüros ermitteln ihre steuerlichen Einkünfte mit Hilfe einer Bilanz. Für alle diese ist das Thema „Bilanzierung unfertiger Leistungen“ ein wichtiges.
Vor allem bei kleineren Neubauprojekten und beim Bauen im Bestand gibt es häufig Auseinandersetzungen, ob es notwendig ist, einen Baugrundgutachter zuzuziehen. Im Mittelpunkt dieser Problematik stehen der Architekt und ...
Die Bauhandwerkersicherung nach §648a Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) entwickelt sich mehr und mehr zum wirksamsten Instrument für die Sicherung des Honoraranspruchs gegenüber Auftraggebern mit schlechter Zahlungsmoral. Den vorläufigen Höhepunkt stellen zwei aktuelle Entscheidungen des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf dar. Das OLG hat zwei wichtige Dinge entschieden:
Viele von Ihnen werden es schon mal angesetzt, die wenigsten aber dürften es auch durchgesetzt haben: Ein Zusatzhonorar bzw. den Ersatz von Mehraufwendungen wegen Bauzeitverlängerungen.
Der folgende Mustervertrag beinhaltet Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für die Planung der Technischen Ausrüstung beim Bauen im Bestand. Im Anschluss an den Wortlaut des Vertrags finden Sie einige ...
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
Wissen Sie, wie es um die Liquidität Ihres Planungsbüros heute, in einer Woche, in 30 Tagen oder in einem Jahr bestellt ist? Nein? Dann sollten Sie das schleunigst ändern. Eine Liquiditätsplanung wird nicht nur Ihre Hausbank von Ihnen verlangen, wenn Sie das nächste Mal über eine (Zwischen-)Finanzierung oder eine Kreditprolongation verhandeln. Die Liquiditätsplanung ist auch in Ihrem ureigensten Interesse. Denn sie zeigt Ihnen auf, wie es kurz- und mittelfristig um Ihr Planungsbüro bestellt ist.