21.05.2024 · Fachbeitrag aus PFB · 18. IWW-Kongress Praxis Ärzteberatung
Der 18. IWW-Kongress Praxis Ärzteberatung 2024 gewährte vielseitige und aktuelle Praxishinweise für die rechtliche und steuerliche Beratung von Ärztinnen und Ärzten. Von aktuellen gesetzgeberischen Entwicklungen über Gestaltungshinweise bis hin zu umsatzsteuerlichen Brennpunkten in der Beratung bot der Kongress neben praxisrelevanten Informationen spannenden Austausch unter den Beraterinnen und Beratern.
> lesen
21.05.2024 · Fachbeitrag aus PFB · FG-Rechtsprechung kompakt
In diesem Beitrag haben wir wieder die für die Praxis bedeutsamsten Entscheidungen der Finanzgerichte zusammengestellt und kurz kommentiert. Da die Rechtsentwicklung häufig aufgrund ausstehender Revisions-, Verfassungsgerichts- oder EuGH-Entscheidungen noch nicht abgeschlossen ist, sollten die einzelnen Themen weiter im Auge behalten werden.
> lesen
21.05.2024 · Fachbeitrag aus PFB · Sozialversicherungspflicht
Stellt sich die Tätigkeit einer natürlichen Person nach deren tatsächlichem Gesamtbild als abhängige Beschäftigung dar, ist ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis nicht deshalb ausgeschlossen, weil Verträge nur zwischen dem Auftraggeber und einer Kapitalgesellschaft bestehen, deren alleiniger Geschäftsführer und Gesellschafter die natürliche Person ist (BSG 20.7.23, B12 BA 4/22 R; B12 BA 1/23 R; B12 R 15/21 R) .
> lesen
21.05.2024 · Fachbeitrag aus PFB · Praxisnachfolge
Befindet sich im Erbfall ein Anteil an einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) im Nachlass, so droht einerseits Streit wegen der Nachfolge und gegebenenfalls auch wegen ungerechter Verteilung der Erbschaftsteuerlast unter den Nachkommen. Für BAG, die als BGB-Gesellschaft organisiert sind, sieht das sog. MoPeG (BGBl I 21, 3436) zahlreiche Neuerungen vor. In diesem Beitrag werden die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen nach dem seit 1.1.24 in Kraft getretenen MoPeG im Kontext der Nachfolge in ...
> lesen
21.05.2024 · Fachbeitrag aus PFB · Umsatzsteuer
Auch für Unternehmer, die vor einer Option zur Umsatzsteuer ausschließlich steuerfreie Umsätze getätigt haben, besteht eine Steuererklärungspflicht mit der Folge einer Anlaufhemmung der Festsetzungsfrist (FG Düsseldorf 22.9.23, 5 K 2141/20 U, Rev. zugelassen).
> lesen
21.05.2024 · Nachricht aus PFB · Juni 2024
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von PFB Praxis Freiberufler-Beratung halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf iww.de/pfb .
> lesen
13.05.2024 · Nachricht aus PFB · Sozialversicherungspflicht
Ein Pilot ohne eigenes Flugzeug, der in einen Betrieb eingegliedert ist und einem umfassenden Weisungsrecht des Arbeitgebers unterliegt, ist abhängig beschäftigt und grundsätzlich sozialversicherungspflichtig (BSG 23.4.24, B 12 BA 9/22 R).
> lesen
10.05.2024 · Nachricht aus PFB · Gewinnermittlung
Prozesskosten zur Erlangung nachehelichen Unterhalts sind privat veranlasst und stellen keine (vorweggenommenen) Werbungskosten bei späteren Unterhaltseinkünften i. S. v. § 22 Nr. 1a EStG dar (BFH 18.10.23, X R 7/20).
> lesen
09.05.2024 · Nachricht aus PFB · Praxis-Pkw
Das BVerfG (17.8.23, 2 BvR 2161/20) hat die Verfassungsbeschwerde zu der Frage, ob der Gewinn aus der Veräußerung eines zum Betriebsvermögen gehörenden, jedoch teilweise privat genutzten Kfz voll zu versteuern ist, nicht angenommen. Die Entscheidung des BFH (16.6.20, VIII R 9/18) ist damit rechtskräftig.
> lesen
06.05.2024 · Nachricht aus PFB · Digitalisierung im Gesundheitswesen
Das Bundessozialgericht hat über die Rechtmäßigkeit des Honorarabzugs bei Nichtinstallation des Telematikinfrastruktur-Konnektors (TI) entschieden. Es hat die Revisionsklage einer BAG zurückgewiesen und den Honorarabzug bei Nichtinstallation des TI-Konnektors für rechtmäßig erklärt (BSG 6.3.24, B 6 KA 23/22 R).
> lesen