04.04.2025 · Fachbeitrag aus PN · ESG-Rating konkret vorbereiten
Diese Checkliste zeigt Ihnen alle konkreten To-Dos, um sich auf ein ESG-Ratingverfahren bei EcoVadis vorzubereiten.
> lesen
04.04.2025 · Fachbeitrag aus PN · Verschiebung der CSRD und CSDDD beschlossen
Am 3.4.25 stimmten die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP) über den zuvor im Schnellverfahren vorgelegten Stop-the-Clock-Vorschlag der Europäischen Kommission ab. Mit 531 Stimmen dafür und 69 Stimmen dagegen haben die EU-Parlamentarier entschieden, die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) zu verschieben.
> lesen
03.04.2025 · Fachbeitrag aus PN · Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)
Ende 2024 sollte die Novelle des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen - EDL-G in Kraft treten. Nach dem Koalitionsbruch liegt das Gesetzesvorhaben immer noch „auf Eis“. Die geplante Novelle beinhaltet eine Reihe von Änderungen, die sich auf die bisherige Durchführungspraxis der Energieauditpflicht in Verbindung mit den gesetzlichen Pflichten des Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz – EnEfG auswirken. Wie ist der aktuelle Stand und was ...
> lesen
01.04.2025 · Fachbeitrag aus PN · Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) hat seine neue digitale Plattform in einer Early-Access-Version gelauncht. Sie wird eine zentrale Rolle dabei spielen, Unternehmen – insbesondere KMU – die Umsetzung der neuen Berichtsanforderungen zu vereinfachen. Dabei unterstützt die Plattform sowohl Unternehmen, die weiterhin nach der CSRD berichtspflichtig sind, aber auch KMU, die intrinsisch motiviert nach dem VSME-Standard berichten wollen. Änderungen an der EU-Regulatorik durch das ...
> lesen
27.03.2025 · Fachbeitrag aus PN · Nachhaltigkeit in unsicheren Zeiten
Während die ersten DAX-Konzerne ihre Geschäftsberichte und Nachhaltigkeitserklärungen für 2024 veröffentlichen, bringt die EU-Kommission Ende Februar das Omnibus-Paket auf den Weg, mit dem Ziel, die Nachhaltigkeitsregulierung zu vereinfachen. Der Omnibus und seine geplanten Änderungen reichen weit, so weit, dass einige Branchenvertreter den Green Deal als abgeschafft sehen. Die zahlreichen Stellungnahmen spiegeln die Komplexität des Gesetzesvorhabens wider. Dieser Beitrag blickt auf die ...
> lesen
26.03.2025 · Fachbeitrag aus PN · Nachhaltigkeitsberichterstattung
Am 13.11.24 hat die EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group) den VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs) zur freiwilligen Anwendung durch kleinste und nicht kapitalmarktorientierte kleine und mittlere Unternehmen verabschiedet, der am 17.12.24 an die Europäische Kommission übermittelt wurde. Dieser Beitrag stellt die Struktur und die Grundlagen sowie die Offenlegungsanforderungen der beiden Module des VSME vor und beleuchtet den Nutzen, der sich aus ...
> lesen
26.03.2025 · Nachricht aus PN · Klimaschutz und Finanzmittel zur CO2-Reduzierung
Die Europäische Kommission hat Staatshilfen in Höhe von fünf Milliarden Euro genehmigt, um deutsche Unternehmen bei der Dekarbonisierung ihrer Produktionsprozesse zu unterstützen. Diese Maßnahme ist Teil der EU-Strategie, bis 2050 klimaneutral zu werden, und betrifft insbesondere energieintensive Industrien wie die chemische Industrie, die Metallverarbeitung sowie die Baustoff- und Lebensmittelbranche.
> lesen
14.03.2025 · Fachbeitrag aus PN · PN-Webinar zur neuen ESG-Rating-Verordnung
Zwischen CSRD, ESRS und Omnibus-Initiative könnte eine wichtige Verordnung leicht aus dem Blick geraten sein: die neue EU-Verordnung über ESG-Ratings. Doch genau diese bringt ab Mitte 2026 gravierende Veränderungen für alle, die ESG-Ratings nutzen oder selbst erstellen. Ratings spielen eine immer größere Rolle für Investoren, Banken und Geschäftspartner und ihre Qualität wird künftig streng reguliert. Was bedeutet das für Unternehmen und welche Pflichten und Chancen entstehen? ...
> lesen
13.03.2025 · Fachbeitrag aus PN · Offene Plattform für Best-Practices-Beispiele
Der Sustainability Reporting Navigator (SRN) bietet eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, Forschende und Stakeholder, die sich mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD, ESRS und weiteren Standards befassen. Als offene Plattform konzipiert, sammelt der neue Navigator CSRD-konforme Berichte. So ermöglicht er Vorreiter-Unternehmen, ihre Berichte zu teilen und anderen Verantwortlichen im Bereich Nachhaltigkeit als Beispiel zu dienen.
> lesen
13.03.2025 · Fachbeitrag aus PN · IWW-Webinar
Ihre Urteile sind gefürchtet oder begehrt. Sie entscheiden über Wohl oder Wehe einer Fonds- oder Index-Aufnahme und sie stehen zunehmend in der Kritik: ESG-Rating-Plattformen. Was versteht man darunter und wie funktionieren die Score-Bewertungen. Unsere Referentin Daniela Wagner-Schneider zeigt in dem PN-Webinar am 27.3.25 wie sinnvoll ESG-Ratings wirklich sind und welchen Nutzen sie bringen, wenn es darum geht, Nachhaltigkeitsleistungen umzusetzen und nachzuweisen.
> lesen