27.11.2013 · Fachbeitrag ·
Rezeptabsetzung
In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden von Physiotherapeuten über eine neue Absetzungsmasche der DAK. Wie die Krankenkasse vorgeht und wie Sie sich gegen eine Rezeptabsetzung schützen können, lesen Sie in diesem Beitrag.
26.09.2013 · Fachbeitrag ·
Honorarverhandlungen
Mitte September gab das Bundesgesundheitsministerium bekannt, dass die Heilmittelerbringer maximal 2,81 Prozent mehr für ihre Leistungen mit den Gesetzlichen Krankenkassen aushandeln können.
26.09.2013 · Fachbeitrag ·
Verordnungsstatistik
Das Heilmittel-Informations-System des Spitzenverbands der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV-HIS) hat Anfang September die Verordnungszahlen aus dem 1. Quartal 2013 veröffentlicht (den Bericht finden Sie im ...
26.09.2013 · Fachbeitrag ·
Heil- und Hilfsmittelreport
Der Barmer GEK Heil- und Hilfsmittelreport stellt für das Jahr 2012 einen Anstieg der Heilmittelausgaben um 2,3 Prozent fest. Für Hilfsmittel gaben die Kassen 2,7 Prozent mehr Geld aus als im Jahr 2011.
25.06.2013 · Fachbeitrag ·
Krankenkassen
Gerade im Zusammenhang mit Anträgen zum langfristigen Heilmittelbedarf kommt es öfter vor, dass die Krankenkasse des Patienten einen Bericht vom behandelnden Therapeuten anfordert. Wenn ein Kostenträger Sie um ...
25.06.2013 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
Jeden Monat ist sie fällig: die lästige Abrechnung mit den Krankenkassen. Die Richtlinien, die Form und Inhalt des Verfahrens bestimmen, sind äußerst komplex. Daher dürfen Therapeuten sogenannte Rechenzentren ...
25.06.2013 · Fachbeitrag ·
Schweigepflicht
Physiotherapeuten, Logopäden, Podologen und Ergotherapeuten unterliegen der Schweigepflicht. Sie dürfen die Abrechnung ihrer Leistungen daher nicht ohne schriftliche Einwilligung des Patienten von Dritten, zum Beispiel Verrechnungsstellen, durchführen lassen. Ansonsten verletzen sie möglicherweise die Strafvorschrift des § 203 Strafgesetzbuch (StGB).